Versicherungsfunk Update 10.06.2025

Versicherungsfunk Update 10.06.2025

3 Minuten
Podcast
Podcaster
Starten Sie up to date mit Ihrem morgendlichen Update aus der Versicherungsbranche in den Tag

Beschreibung

vor 4 Wochen

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:


BVK fordert Reformkurs der Bundesregierung


Der BVK verbindet seine Erwartungen an die neue Bundesregierung
mit konkreten Reformvorschlägen. In einem Leitantrag fordert der
Verband u. a. den Erhalt des Provisionssystems, weniger
Regulierung und eine grundlegende Reform der Altersvorsorge.
Präsident Michael H. Heinz betont die Rolle der Vermittler als
sozialpolitische Partner – insbesondere beim Aufbau nachhaltiger
Vorsorgelösungen.


BiPRO-Tag 2025: Digitalisierung und Standardisierung im
Fokus


Mit rund 470 Teilnehmenden war der BiPRO-Tag 2025 in Neuss ein
voller Erfolg. Unter dem Motto „Gemeinsam. Digital.
Zukunftssicher.“ diskutierten Branchenvertreter zwei Tage lang
über Themen wie KI, Prozessautomatisierung, den BiPRO-Hub und
neue Normen. Keynotes, Panels und ein interaktives
Vermittlerforum lieferten Impulse für die digitale Zukunft der
Assekuranz.


Gerald Archangeli als BVK-Vizepräsident
bestätigt


Gerald Archangeli wurde auf der Jahreshauptversammlung des
Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) in seinem
Amt als Vizepräsident bestätigt. Die Delegierten wählten ihn
einstimmig für weitere vier Jahre. Archangeli kündigte an, sich
weiter für Vermittlerqualifikation, internationale Verbandsarbeit
und gegen Verschärfungen der Weiterbildungsverpflichtung
einzusetzen.


Cybercrime-Risiko: Deutsche Verbraucher und Unternehmen
stark betroffen


Laut einer neuen Studie von heyData war im vergangenen Jahr fast
jeder zweite deutsche Verbraucher von Cyberangriffen betroffen.
Der jährliche Durchschnittsschaden liegt bei 82 EUR pro Person.
Gleichzeitig zeigen Eurostat-Daten, dass über ein Drittel der
Deutschen sorglos mit sensiblen Daten umgeht. Auch Unternehmen
geraten zunehmend ins Visier: 25 % meldeten sicherheitsrelevante
IT-Vorfälle. Die Studienautoren fordern stärkere Schutzmaßnahmen
bei Verbrauchern, Unternehmen und politischen Akteuren. „Der
nachlässige Umgang mit persönlichen Daten in Kombination mit dem
hohen Risiko unterstreicht, dass Verbraucher ihre digitalen
Sicherheitsroutinen dringend verbessern müssen“, sagt Miloš
Djurdjević, Mitgründer von heyData.


Digitaler Euro: PwC-Studie warnt vor Milliardenkosten für
Banken


Eine PwC-Studie im Auftrag europäischer Bankenverbände zeigt: Die
Einführung des digitalen Euro könnte Banken im Euroraum bis zu
30 Mrd. EUR kosten. Sparkassen und Genossenschaftsbanken
kritisieren den fehlenden Kundennutzen und fordern mehr
Mitsprache. Ohne praktischen Mehrwert drohten Innovationsprojekte
blockiert und Ressourcen auf Jahre gebunden zu werden.


BLD startet mit Fachveranstaltung in Leipzig


Die Kanzlei BLD hat an ihrem neuen Standort in Leipzig das erste
Sachmeeting ausgerichtet. Im Fokus standen aktuelle Themen der
Sachversicherung – darunter die Gefahrstoffverordnung und jüngste
Rechtsprechung. Neben Vorträgen der BLD-Partner Prof. Dr.
Dirk-Carsten Günther, Thomas Mittendorf und Dr. Jens Muschner gab
Sachverständiger Erik Thees Einblicke aus der Praxis der
Gebäudeversicherung.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: