Nahostkonflikt (1/4) – Ein Land, zwei Versprechen

Nahostkonflikt (1/4) – Ein Land, zwei Versprechen

1 Stunde 18 Minuten

Beschreibung

vor 1 Monat

Theodor Herzl ist ein Mann zwischen den Welten. Der assimilierte
Wiener Jude trägt Schmiss und deutschnationale Ideale, bis ihm
1895 die Dreyfus-Affäre brutal vor Augen führt: Selbst in
Frankreich, dem Mutterland der Juden-Emanzipation, brüllt der Mob
"Tod den Juden!" In diesem Moment verwandelt sich der
Feuilleton-Journalist in den Propheten des Zionismus. Er gründet
1897 in Basel den ersten Zionistenkongress und proklamiert: "Hier
habe ich den Judenstaat gegründet." Doch wie entsteht aus einem
Traum von Normalität der Grundstein für einen
Jahrhundert-Konflikt? Warum ignoriert der visionäre Staatsmann
die Warnung eines arabischen Bürgermeisters? Die Geschichte des
Nahostkonflikts beginnt nicht mit Hass, sondern mit der
verzweifelten Hoffnung auf eine eigene Heimat.





Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils?
Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast





Quellen:Muriel Asseburg, Jan Busse, Der Nahostkonflikt, C.H.Beck


Michael Brenner, Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen
Staates, C.H.Beck


Derek Penslar, Theodor Herzl: Staatsmann ohne Staat, Wallstein


Benny Morris, Righteous Victims, Knopf Doubleday


Rashid Khalidi, The Hundred Years’ War on Palestine, Metropolitan
Books


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter
https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für
Kalifornien sind unter
https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: