
Bergsturzgefahr im Wallis: Wie werden unsere Berge überwacht?
Die Bewohnerinnen und Bewohner von Blatten VS musste am Montag ihre
Häuser verlassen, weil ein Felssturz droht. Die Behörden wissen,
dass ein Felssturz bevorsteht, weil unserer Berge zum Teil
überwacht werden. In dieser Folge erfahrt ihr, wie genau.
11 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Wochen
Die Bewohnerinnen und Bewohner von Blatten VS musste am Montag ihre
Häuser verlassen, weil ein Felssturz droht. Die Behörden wissen,
dass ein Felssturz bevorsteht, weil unserer Berge zum Teil
überwacht werden. In dieser Folge erfahrt ihr, wie genau. Mit
Sensoren, GPS-Geräten, Laser und Satelliten sehen Forschende jede
Bewegung an einem überwachten Berg. So können sie abschätzen, wann
es zu grösseren Felsstürzen kommen könnte. Dank diesem
Frühwarnsystem können die Bewohner von Bergdörfern frühzeitig
gewarnt und evakuiert werden. In dieser Folge von News Plus zeigen
wir auf, wie dieses Überwachungssystem funktioniert.
____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt
uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine
Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser
Episode zu hören - Simon Löw, emeritierter Professor für Geologie,
ETH Zürich - Robert Kenner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter WSL -
Christian Ruckstuhl, Geschäftsleiter der Firma inNET Monitoring AG
____________________ Team: - Moderation: Corina Heinzmann -
Produktion: Peter Hanselmann - Redaktion: Amir Ali
____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde
die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und
Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen
aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen,
was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis
Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Häuser verlassen, weil ein Felssturz droht. Die Behörden wissen,
dass ein Felssturz bevorsteht, weil unserer Berge zum Teil
überwacht werden. In dieser Folge erfahrt ihr, wie genau. Mit
Sensoren, GPS-Geräten, Laser und Satelliten sehen Forschende jede
Bewegung an einem überwachten Berg. So können sie abschätzen, wann
es zu grösseren Felsstürzen kommen könnte. Dank diesem
Frühwarnsystem können die Bewohner von Bergdörfern frühzeitig
gewarnt und evakuiert werden. In dieser Folge von News Plus zeigen
wir auf, wie dieses Überwachungssystem funktioniert.
____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt
uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine
Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser
Episode zu hören - Simon Löw, emeritierter Professor für Geologie,
ETH Zürich - Robert Kenner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter WSL -
Christian Ruckstuhl, Geschäftsleiter der Firma inNET Monitoring AG
____________________ Team: - Moderation: Corina Heinzmann -
Produktion: Peter Hanselmann - Redaktion: Amir Ali
____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde
die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und
Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen
aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen,
was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis
Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Weitere Episoden

15 Minuten
vor 1 Tag

13 Minuten
vor 2 Tagen

14 Minuten
vor 3 Tagen

16 Minuten
vor 6 Tagen

14 Minuten
vor 1 Woche
In Podcasts werben
Kommentare (0)