#296: Update Fatigue – was ist chronische Müdigkeit und wie gehst du am besten damit um? (Original: #107)

#296: Update Fatigue – was ist chronische Müdigkeit und wie gehst du am besten damit um? (Original: #107)

Erfahre in diesem Beitrag, warum Fatigue eines der häufigsten MS-Symptome ist, welche neuen Erkenntnisse es gibt und wie du gezielt dagegen vorgehen kannst. Auf meinem Blog kannst Du den Beitrag nachlesen: Fatigue, also chronische...
33 Minuten

Beschreibung

vor 1 Monat

Erfahre in diesem Beitrag, warum Fatigue eines der häufigsten
MS-Symptome ist, welche neuen Erkenntnisse es gibt und wie du
gezielt dagegen vorgehen kannst.


Auf meinem Blog kannst Du den Beitrag nachlesen:
https://ms-perspektive.de/fatigue-was-ist-chronische-muedigkeit-und-wie-gehst-du-am-besten-damit-um










Fatigue, also chronische Müdigkeit, ist eines der
häufigsten und zugleich belastendsten Symptome
der Multiplen Sklerose (MS). Bereits in Folge
#107 aus dem Jahr 2021 habe ich ausführlich über
Fatigue gesprochen: Was ist sie, warum tritt sie
auf und wie kann man ihr entgegenwirken? Seitdem
hat sich viel getan – sowohl in der Forschung als
auch in der Wahrnehmung dieses Symptoms.


Deshalb gibt es nun ein Update im
Jahr 2025. Ich teile neue Erkenntnisse
aus Studien, spreche über bewährte und neue
Therapieansätze und gebe dir Tipps, wie du
Fatigue in den Griff bekommen kannst. Danach
folgt die ursprüngliche Folge aus 2021 mit allen
grundlegenden Informationen – perfekt, falls du
dein Wissen auffrischen oder ganz neu in das
Thema einsteigen möchtest.


In diesem Update erfährst
du:
Warum Fatigue mittlerweile stärker erforscht
wird
Wie gezieltes Training – besonders Sport – helfen
kann
Welche Rolle soziale, körperliche und geistige
Aktivität spielt
Wie du KI zur Vorbereitung auf Arztgespräche
nutzen kannst
Welche drei Hauptfaktoren Fatigue
beeinflussen
Meine persönliche Erfahrung mit Fatigue und wie
ich sie bewältigt habe


Falls du die ursprüngliche Episode bereits
kennst, kannst Du nur den neuen Teil zu Beginn
lesen oder hören. Wenn du tiefer einsteigen
möchtest, fährst Du im Anschluss mit dem
ursprünglichen Beitrag aus 2021 fort. Ich hoffe,
du kannst viele hilfreiche Impulse für dich
mitnehmen.










"},"no_headings_message":"No
headings were found on this
page.","minimize_box":"yes","minimized_on":"tablet","hierarchical_view":"yes","min_height":{"unit":"px","size":"","sizes":[]},"min_height_tablet":{"unit":"px","size":"","sizes":[]},"min_height_mobile":{"unit":"px","size":"","sizes":[]}}"
data-widget_type="table-of-contents.default">


Inhaltsverzeichnis





Fatigue rückt immer mehr in den
Fokus




Sport als zentrale Maßnahme gegen
Fatigue




Aktiv bleiben: Sozial, körperlich
und geistig




KI zur Vorbereitung auf
Arztgespräche nutzen




Die drei Hauptfaktoren der
Fatigue




Abschluss vom Update und
persönliche Erfahrung




Wann tritt chronische Müdigkeit
auf?




Welche Bereiche beeinflusst die
Fatigue?




Was steckt dahinter?




Wie gehst du am besten mit der
Fatigue um?




Was hilft bei chronischer
Müdigkeit?




Was ist die beste Prävention gegen
Fatigue?




Was kannst du noch gegen Fatigue
tun?




Bis bald und mach das beste aus deinem
Leben,
Nele
Mehr Informationen und positive Gedanken
erhältst Du in meinem kostenlosen
Newsletter.

Hier findest Du eine Übersicht
zu allen bisher veröffentlichten
Podcastfolgen.









Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: