Rechtsruck, Klimakrise, Krieg - Wie können wir uns weniger hilflos fühlen?

Rechtsruck, Klimakrise, Krieg - Wie können wir uns weniger hilflos fühlen?

19 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Monat

Antonia macht der zunehmende Rechtsruck in ihrer Heimat Sachsen
Angst. Sie fragt sich, wohin sich das entwickelt – und engagiert
sich bei "Studis gegen Rechts". Soziales Engagement kann gegen
Zukunftsangst helfen, sagt Sozialanthropologe Jan Jonathan Bock.


**********


Ihr hört:


Gesprächspartnerin: Antonia, hat Angst vor dem Erstarken der
Rechten und Rechtsextremen


Gesprächspartnerin: Eva-Lotta Brakemeier, Professorin für
klinische Psychologie und Psychotherapie an der Uni Greifswald


Gesprächspartner: Jan Jonathan Bock, Sozialanthropologe, Leiter
von Jugend debattiert


Autor und Host: Przemek Żuk


Redaktion: Friederike Seeger, Lara Lorenz, Sarah Brendel, Lena
Korbjun


Produktion: Jan Morgenstern


**********


Quellen:


Dohm, L. et al. (2023). Klima-Angst und ökologischer Notfall.
Psychotherapeutische Implikationen und Handlungsmöglichkeiten.
Ärztliche Psychotherapie, 18(1): S. 5-9.

Spitzer, M. (2022). Corona-Depression, Eco-Angst, Stress,
Resignation und Resilienz. Nervenheilkunde 2022; 41(01/02): S.
8-18

Stuth, A.-M. et al. (2020). Ergebnisbericht der
Jugendhearings „freiwilliges Engagement und Freiwilligendienste“
der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Gemeinnützige Deutsche
Kinder- und Jugendstiftung GmbH (DKJS). 



**********


Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:


Umfrage "Junge Generation": Stimmungstief und Rechtsruck

Eine Stunde History live zu AfD und Co.: "Vorwärts wir
marschieren zurück!"

In Bewegung kommen: Wie wir uns für Demokratie stark
machen können



**********


Den Artikel zum Stück findet ihr hier.


**********


Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und
Instagram .


**********


Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp
erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über
das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen
sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per
0160-91360852 oder an
factsundfeelings@deutschlandradio.de.


Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine
Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz
und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von
WhatsApp.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: