Wahlkampf, Musk und Österreich
39 Minuten
Podcast
Podcaster
"Berlin Code" ist der neue Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgä...
Beschreibung
vor 5 Tagen
Was passiert gerade alles in der Bundespolitik? Woran merkt man,
dass in Deutschland der Wahlkampf losgeht? Wie in jedem Jahr
starten einige Parteien klassisch mit Klausurtagungen – die CSU
sammelt sich in Seeon tief im Chiemgau, die FDP zu ihrem
Dreikönigstreffen in Stuttgart. Aber in diesem Jahr steht die
Bundestagswahl bevor. 2025 startet also auch mit Parteitagen.
Moderatorin Linda Zervakis ordnet die Veranstaltungen in der
Premieren-Folge vom "Berlin Code" ein – zusammen mit Julie Kurz,
Möritz Rödle und Uli Hauck aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Es geht
auch um kleine und große Gegnerschaften, Frotzeleien und die
Bedeutung von Leberkäs'. Die vier diskutieren außerdem über Elon
Musk und sein Gespräch mit AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel in
dieser Woche. Was war das? Und wem nutzt es? Auch einen
bundespolitischen Blick in die USA zu Donald Trump und zur
politischen Lage in Österreich gibt es zu hören. Linda Zervakis
treibt unter anderem die Frage um: Kann so etwas wie im Nachbarland
Österreich auch in Deutschland kommen? Und wer den kompletten
Podcast hört, bekommt die Antwort auf die Frage: Was macht Kanzler
Olaf Scholz eigentlich in seiner Freizeit? "Berlin Code" ist der
neue Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis
schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede
Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln
sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die
bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag
manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden
Freitagnachmittag in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Alexander Budweg
dass in Deutschland der Wahlkampf losgeht? Wie in jedem Jahr
starten einige Parteien klassisch mit Klausurtagungen – die CSU
sammelt sich in Seeon tief im Chiemgau, die FDP zu ihrem
Dreikönigstreffen in Stuttgart. Aber in diesem Jahr steht die
Bundestagswahl bevor. 2025 startet also auch mit Parteitagen.
Moderatorin Linda Zervakis ordnet die Veranstaltungen in der
Premieren-Folge vom "Berlin Code" ein – zusammen mit Julie Kurz,
Möritz Rödle und Uli Hauck aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Es geht
auch um kleine und große Gegnerschaften, Frotzeleien und die
Bedeutung von Leberkäs'. Die vier diskutieren außerdem über Elon
Musk und sein Gespräch mit AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel in
dieser Woche. Was war das? Und wem nutzt es? Auch einen
bundespolitischen Blick in die USA zu Donald Trump und zur
politischen Lage in Österreich gibt es zu hören. Linda Zervakis
treibt unter anderem die Frage um: Kann so etwas wie im Nachbarland
Österreich auch in Deutschland kommen? Und wer den kompletten
Podcast hört, bekommt die Antwort auf die Frage: Was macht Kanzler
Olaf Scholz eigentlich in seiner Freizeit? "Berlin Code" ist der
neue Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis
schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede
Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln
sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die
bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag
manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden
Freitagnachmittag in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Alexander Budweg
Weitere Episoden
82 Sekunden
vor 6 Tagen
In Podcasts werben
Abonnenten
rheinfelden
Berlin
Kommentare (0)