vor 2 Wochen

»Man kann gar nicht überschätzen, wie sehr dieser Krieg die russische Gesellschaft deformiert«
55 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Monat
Wladimir Putins übersteigerter Chauvinismus hat die russische
Gesellschaft noch gewaltbereiter gemacht, als sie ohnehin schon
war, sagt Sabine Fischer. Aggressiver Nationalismus, der Sexismus
seines extremen Patriarchats und seine an Diktatur grenzende
Autokratie bedingen und verstärken sich gegenseitig – das
schreibt die Politikwissenschaftlerin und Russland-Expertin von
der Berliner Stiftung für Wissenschaft und Politik in ihrem neuen
Buch »Die chauvinistische Bedrohung«.
Aber Putins kriegerisches Reich ist nur ein Beispiel für das
weltweite Wiedererstarken autokratischer Tendenzen. Im Jahr 2022
lebten 72% der Weltbevölkerung in Autokratien. Zehn Jahre zuvor
waren es nur 46%. Auch in Europa finden Autokraten längst wieder
Anhänger.
Welche Mechanismen haben Putins Macht verstärkt? Warum besitzt
Russland ein riesiges Reservoir an gewaltbereiten Männern? Und
wie können sich liberale Demokratien den autokratischen Trend in
ihren Gesellschaften kontern?
Darüber spricht Sabine Fischer in dieser Folge.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für
nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter
spiegel.de/abonnieren
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Weitere Episoden

40 Minuten
vor 6 Tagen

18 Minuten
vor 1 Woche

43 Minuten
vor 1 Woche

16 Minuten
vor 2 Wochen

49 Minuten
vor 2 Wochen
Abonnenten

Überall & Nirgendwo

Dillingen

Bremen

TROINE

Istanbul
Kommentare (0)