
GAG418: Das älteste Gewürz der Welt
Eine Geschichte über Senf und seinen Siegeszug im 19. Jahrhundert
1 Stunde 13 Minuten
Podcast
Podcaster
Seit sechs Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte.
Beschreibung
vor 2 Monaten
Unsere Geschichte überdauert diesmal die Jahrtausende. In den
letzten 4000 Jahren wurde nämlich jene Pflanze, um die es geht, im
Grund auf der ganzen Welt für die unterschiedlichsten Dinge
verwendet, nicht zuletzt um etliche Speisen noch besser zu machen.
Natürlich sprechen wir über den Senf, vor allem darüber, wie die
auch heute noch beliebten Senfmarken im 19. Jahrhundert entstanden.
//Literatur Demet Güzey. Mustard. Reaktion Books, 2019 Dumas,
Alexandre. Dumas on Food : Selections from Le Grand Dictionnaire de
Cuisine. London : Joseph, 1979. McGuire, Denise C. „A Taste for
Mustard: An Archaeological Examination of a Condiment and Its
Bottles from a Loyalist Homestead in Upper Canada“. International
Journal of Historical Archaeology 20, Nr. 4 (2016): 666–92. Das
Episodenbild zeigt die Schwarze Senfpflanze in einem Buch des
Naturforschers Jan Christiaan Sepp, aus dem späten 18. Jahrhundert.
Tickets für unsere Liveauftritte im Herbst gibt es hier:
https://www.contrapromotion.com/ Und wer unser Buch, das am 28.9.
erscheinen wird, vorbestellen will, kann das im gut sortierten
Buchhandel oder hier tun:
https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0
//Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest
du alle Infos & Rabatte:
https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere
Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine
Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals
auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei
Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder
bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und
Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und
Nachbarn von uns erzählt!
letzten 4000 Jahren wurde nämlich jene Pflanze, um die es geht, im
Grund auf der ganzen Welt für die unterschiedlichsten Dinge
verwendet, nicht zuletzt um etliche Speisen noch besser zu machen.
Natürlich sprechen wir über den Senf, vor allem darüber, wie die
auch heute noch beliebten Senfmarken im 19. Jahrhundert entstanden.
//Literatur Demet Güzey. Mustard. Reaktion Books, 2019 Dumas,
Alexandre. Dumas on Food : Selections from Le Grand Dictionnaire de
Cuisine. London : Joseph, 1979. McGuire, Denise C. „A Taste for
Mustard: An Archaeological Examination of a Condiment and Its
Bottles from a Loyalist Homestead in Upper Canada“. International
Journal of Historical Archaeology 20, Nr. 4 (2016): 666–92. Das
Episodenbild zeigt die Schwarze Senfpflanze in einem Buch des
Naturforschers Jan Christiaan Sepp, aus dem späten 18. Jahrhundert.
Tickets für unsere Liveauftritte im Herbst gibt es hier:
https://www.contrapromotion.com/ Und wer unser Buch, das am 28.9.
erscheinen wird, vorbestellen will, kann das im gut sortierten
Buchhandel oder hier tun:
https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0
//Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest
du alle Infos & Rabatte:
https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere
Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine
Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals
auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei
Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder
bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und
Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und
Nachbarn von uns erzählt!
Weitere Episoden

1 Stunde 4 Minuten
vor 2 Tagen

58 Minuten
vor 1 Woche

56 Minuten
vor 2 Wochen

56 Minuten
vor 3 Wochen

57 Minuten
vor 1 Monat
Abonnenten

Bremervörde

Herford

Trier

W

Wadgassen

Hanau

Fuldabrück

2352

Dresden

Wien

Schliersee

Coppenbrügge

Wels

Trier

Wiesbaden

Höchstadt

Krakow

Dötlingen

Warschau

Salzgitter

Fronhausen

Stralsund

Heidelberg

Redekin

Ellwangen

Pfalzgrafenweiler

Grethem

Bochum

Sondershausen

Ochsenhausen

Gernsheim

Butjadingen

Ludwigshafen

Ahlen

Uetersen

Augsburg
Kommentare (0)