vor 2 Wochen

Polens bedrohte Pressefreit – Wie die Regierung kritische Medien gängelt
28 Minuten
Podcast
Podcaster
SWR2 Wissen: Neues aus Gesundheit, Umwelt, Geschichte und Weltgeschehen. Recherchen, Zusammenhänge, Hintergründe: Täglich in unserem Podcast.
Beschreibung
vor 2 Monaten
Die national-konservative PiS-Regierung in Polen betreibt seit
ihrem Amtsantritt 2015 eine "Repolonisierung“ der Medienlandschaft.
Der öffentliche Rundfunk wurde auf Regierungslinie gebracht,
kritische private TV-Sender wie TVN und Zeitungen wie die Gazeta
Wyborcza kämpfen mit Klagen. Ein Großteil der Regionalzeitungen
wurde vom regierungsnahen Orlen-Konzern übernommen. Die
Parlamentswahlen im Herbst 2023 entscheiden auch über die Zukunft
der Presse- und Meinungsfreiheit in einem der größten EU-Länder.
Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2023) | Manuskript
und mehr zur Sendung: http://swr.li/polen-pressefreiheit-bedroht |
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns
gerne auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
ihrem Amtsantritt 2015 eine "Repolonisierung“ der Medienlandschaft.
Der öffentliche Rundfunk wurde auf Regierungslinie gebracht,
kritische private TV-Sender wie TVN und Zeitungen wie die Gazeta
Wyborcza kämpfen mit Klagen. Ein Großteil der Regionalzeitungen
wurde vom regierungsnahen Orlen-Konzern übernommen. Die
Parlamentswahlen im Herbst 2023 entscheiden auch über die Zukunft
der Presse- und Meinungsfreiheit in einem der größten EU-Länder.
Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2023) | Manuskript
und mehr zur Sendung: http://swr.li/polen-pressefreiheit-bedroht |
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns
gerne auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
Weitere Episoden

28 Minuten
vor 1 Tag

29 Minuten
vor 2 Tagen

29 Minuten
vor 2 Tagen

29 Minuten
vor 4 Tagen

29 Minuten
vor 4 Tagen
Abonnenten

Hannover

Ettlingen

Dossenheim
Kommentare (0)