Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

#83. Statistik der Lebensmittelverschwendung in Deutschland - Food waste statistics in Germany (2022)
4 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Woche
Statistik der Lebensmittelverschwendung in Deutschland
Die Verschwendung der Lebensmittel ist ein großes Problem in
Deutschland als jedes Jahr ungefähr 12 Millionen Tonne der
Lebensmittel verschwendet ist. Das entpricht ungefähr 75
Kilogramm pro Kopf. Unglaublicherweise ungefähr 52% der
Lebensmittelverschwendung wird von privat Haushalt produziert -
das ist ungefähr 6.7% der Lebensmittel. Landwirtschaft und
Lebensmittelverarbeitung beitragen 12% und 18% der
Lebensmittelverschwendung, beziehungsweise. Einzelhändler und
Außer-Haus-Verzehr beitragen 4% und 14%, beziehungsweise. Die
Lebensmittel, die meistens verschwendet werden, sind Obst und
Gemüse. Sie beitragen 34% der Lebensmittelverschwendung. Das wird
von hausgemachten Essen (16%), Brot und Gebäck (14%) und Getränke
(11%) gefolgt. Das Bundesministerium der Essen und Landwirtschaft
hat eine staatliche Strategie für die Reduktion der
Lebensmittelverschwendung eingeleitet mit der Absicht, bis 2030,
die pro Kopf Haushaltlebensmittelverschwendung zu zweiteilen.
Diese Strategie beinhaltet gesetzgeberische Maßnahmen,
Steuererleichterungen, haftungsrechtliche Vorteile und
betriebliche Änderungen für alle Beteiligten3.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lebensmittelverschwendung
in Deutschland zwar ein drängendes Problem ist, es jedoch
Anstrengungen gibt, dieses Problem anzugehen. Um jedoch eine
nennenswerte Wirkung zu erzielen, bedarf es der gemeinsamen
Anstrengung aller Bereiche der Gesellschaft.
____________
Food waste statistics in Germany
Food waste is a major problem in Germany as approximately 12
million tons of food is wasted every year. This corresponds to
approximately 75 kilograms per capita. Incredibly, about 52% of
food waste is produced by private households - that's about 6.7%
million tons of food. Agriculture and food processing contribute
12% and 18% of food waste, respectively. Retailers and
out-of-home consumption contribute 4% and 14%, respectively. The
foods that are mostly wasted are fruits and vegetables. They
contribute 34% of food waste. This is followed by home-cooked
food (16%), bread and pastries (14%) and drinks (11%). The
Federal Ministry of Food and Agriculture has launched a state
strategy to reduce food waste with the intention of dividing per
capita household food waste in two by 2030. This strategy
includes legislative measures, tax relief, liability benefits and
operational changes for all stakeholders3. In summary, although
food waste is a pressing problem in Germany, there are efforts to
address this problem. However, to achieve a significant impact,
it requires a joint effort from all sectors of society.
--- Send in a voice message:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/deutsch-b2schreiben/message
Weitere Episoden





4 Minuten
vor 3 Tagen
Kommentare (0)