Von Propaganda bis Fake-Accounts: Wie ein Podcast Desinformation entlarvt - Gespräch mit Gabriele Scherndl von Correctiv #43

Von Propaganda bis Fake-Accounts: Wie ein Podcast Desinformation entlarvt - Gespräch mit Gabriele Scherndl von Correctiv #43

42 Minuten
Podcast
Podcaster
Einfach Podcasts! Bei NAPS gibt's regelmäßig Podcast-News und Interviews aus der podcast.de-Redaktion.

Beschreibung

vor 1 Woche

00:02:01 Korrektiv besteht aus mehreren Bereichen: ReporterInnen,
ReporterInnen-Fabrik, Salon 5, Crowd Newsroom und
FaktencheckerInnen. FaktencheckerInnen überprüfen Desinformation
und schreiben Faktenchecks. Es gibt auch Hintergrundrecherchen.
Gabriele Scherndl ist Österreicherin und vorher
Innenpolitikjournalistin beim Standard in Wien. Sie ist jetzt im
Faktencheck-Team von Correktiv in Berlin.


00:04:06 Unabhängigkeit durch Spenden, institutionelle
Unterstützung und wirtschaftliche Aktivitäten. Kein Einfluss von
Außenstehenden. Kodizes verpflichten uns zu strengen Regeln.


00:09:23 Investigative Recherchen & Faktenchecker entlarven
Missstände: Correctiv's Erfolg.


00:14:38 Wichtig: Monitoring von Falschbehauptungen in sozialen
Netzwerken. Beurteilung von Schadenspotenzial, Faktengrundlage
und Recherche. Texte durchlaufen zweifache Redaktion.


00:18:39 Fakten, Front und Fakes: Podcast beleuchtet
Desinformation im Ukraine-Krieg. 6 Folgen.


00:23:48 Ziel des Podcasts: Nahbarkeit, Mehrwert und Transparenz.


00:26:25 Podcast-Team entwickelt Idee, schreibt Skripte und führt
Interviews. Viele Beteiligte arbeiten zusammen, um den Podcast zu
produzieren. Insgesamt sind etwa 20 Personen involviert.


00:30:13 In sozialen Netzwerke verbreiten sich Desinformation und
Falschbehauptungen.


00:34:29 Yevgeni Prigozhin war maßgeblich involviert. Doch auch
eine deutsche Influencerin mischt mit.


00:38:20 Podcast hat positive Resonanz.


00:42:16 Kontakt aufnehmen, Informationen zu Desinformation
erhalten, Podcast abonnieren.
Fakten, Front und Fakes Podcast

https://www.podcast.de/podcast/3297593/fakten-front-und-fakes-desinformation-im-krieg-gegen-die-ukraine


Der Podcast wurde vom European Media and Information Fund
gefördert
Gesprächspartner

Gabriele Scherndl


https://correctiv.org/team/gabriele-scherndl/


https://correctiv.org/faktencheck/


Correctiv WhatsApp: +49-151-17535184
NAPS

Für Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews
erreicht ihr uns auf diesen Kanälen:


redaktion[ät]podcast.de


https://www.linkedin.com/company/69672666/


https://www.facebook.com/podcastportal/


https://twitter.com/podcastde


https://www.instagram.com/podcastplattform/
Newsletter

Es gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter


https://www.podcast.de/newsletter
Mitglied werden

Werde Mitglied von podcast.de und unterstütze Deutschlands
ältestes Podcast-Portal!


https://steadyhq.com/de/podcastde/
In 5 Minuten zu

Du suchst Tipps zum Podcast selbst erstellen? Unser Kollege Max
erklärt dir jeweils in 5 Minuten alles, was du wissen musst.


https://www.podcast.de/podcast/2710717/in-5-minuten-zu
Podcast Plattform

podcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

Am 29. September beginnt das Podfluencer Festival. Dort wird auch der Podfluencer Award vergeben. Für Independent-Podcaster e...

vor 1 Woche

Podcast-Deutschland hat gewartet, nun ist er da: Der Online-Audio-Monitor 2023. Für die Branche bringt er allerdings nicht nu...

vor 1 Woche

Wo hören die Deutschen ihre Podcasts und welche Themen bevorzugen sie? Eine Befragung der Bitkom gibt Aufschluss. Comedy ist...

vor 2 Wochen