Julian Nida-Rümelin – „Cancel Culture“ – Ende der Aufklärung?

Julian Nida-Rümelin – „Cancel Culture“ – Ende der Aufklärung?

5 Minuten
Podcast
Podcaster
Die Sendungen SWR2 Lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.

Beschreibung

vor 1 Woche
Canceln ist seit jeher Teil unserer Kulturgeschichte, doch die
Fronten in der oft hoch emotionalen Debatte um die Cancel Culture,
also das Unterbinden bestimmter Meinungsäußerungen, sind zunehmend
verhärtet. Der Philosoph Julian Nida-Rümelin beleuchtet in „„Cancel
Culture“ – Ende der Aufklärung? Ein Plädoyer für eigenständiges
Denken“ das Phänomen des Cancelns aus demokratie- und
erkenntnistheoretischer Perspektive und ist überzeugt: Die
Demokratie muss auch unbequeme Meinungen aushalten. Rezension von
Judith Reinbold. Piper Verlag, 192 Seiten, 24 Euro ISBN
978-3-492-07179-6
15
15
:
: