vor 3 Wochen

Rouzbeh Parsi, Leiter Nahost- und Nordafrika-Programm, Swedish Institute of International Affairs
Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte
26 Minuten
Beschreibung
vor 2 Monaten
„90 Prozent der Iraner sind gegen das Regime!“ Ein Jahr nach dem
Tod von Jina Mahsa Amini wird wieder weltweit gegen die
Mullahdiktatur protestiert Am 16. September 2022 starb die
22jährige Kurdin Jina Mahsa Amini in einem Teheraner Gefängnis. Ihr
Tod löste landesweite Proteste aus. Die Repressionsorgane der
Mullahs gingen mit brutaler Gewalt gegen sie vor. Hunderte wurden
getötet, Tausende verhaftet. Doch die Proteste halten an. Am 16.
September 2023, dem ersten Todestag von Jina Mahsa Amini, wird
weltweit der vielen – meist jungen – getöteten Frauen und Männer
gedacht. Wir sprechen im Podcast „Menschenrechte : nachgefragt“ mit
Rouzbeh Parsi. Er stammt aus dem Iran und leitet am
Außenpolitischen Institut in Stockholm das Nahost- und
Nordafrika-Programm. Rouzbeh Parsi zieht eine verheerende Bilanz:
90 Prozent der Iraner distanzierten sich seiner Einschätzung nach
vom Regime. Selbst konservative Kreise seien immer stärker von den
religiösen Autoritäten entfremdet. Doch es fehle an einem
einigenden Band. Eine politische Alternative werde es in Iran wohl
nicht sobald geben.
Tod von Jina Mahsa Amini wird wieder weltweit gegen die
Mullahdiktatur protestiert Am 16. September 2022 starb die
22jährige Kurdin Jina Mahsa Amini in einem Teheraner Gefängnis. Ihr
Tod löste landesweite Proteste aus. Die Repressionsorgane der
Mullahs gingen mit brutaler Gewalt gegen sie vor. Hunderte wurden
getötet, Tausende verhaftet. Doch die Proteste halten an. Am 16.
September 2023, dem ersten Todestag von Jina Mahsa Amini, wird
weltweit der vielen – meist jungen – getöteten Frauen und Männer
gedacht. Wir sprechen im Podcast „Menschenrechte : nachgefragt“ mit
Rouzbeh Parsi. Er stammt aus dem Iran und leitet am
Außenpolitischen Institut in Stockholm das Nahost- und
Nordafrika-Programm. Rouzbeh Parsi zieht eine verheerende Bilanz:
90 Prozent der Iraner distanzierten sich seiner Einschätzung nach
vom Regime. Selbst konservative Kreise seien immer stärker von den
religiösen Autoritäten entfremdet. Doch es fehle an einem
einigenden Band. Eine politische Alternative werde es in Iran wohl
nicht sobald geben.
Weitere Episoden

50 Minuten
vor 1 Woche

36 Minuten
vor 3 Wochen


Kommentare (0)