
#22 Von der Straße in die Parlamente: Rechtsextreme Aufmärsche nehmen zu
Neonazi-Demonstrationen und ihre Funktion für die Szene
1 Stunde 4 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast über Rechtsextremismus in Deutschland
Beschreibung
vor 3 Monaten
Die rechtsextreme Mobilisierung läuft wieder auf Hochtouren. Im
ersten Halbjahr 2023 gab es so viele Neonazi-Aufmärsche wie zuletzt
2015. Neue Akteure nutzen gezielt die Unzufriedenheit in der
Bevölkerung, um ihre Positionen bis tief in die Zivilgesellschaft
zu tragen. Während der Corona-Pandemie haben sie Strukturen
geschaffen, von denen sie immer noch profitieren. Vor allem in
Ostdeutschland gelingt es Rechten immer wieder, neue Themen zu
identifizieren, mit denen sie Menschen erfolgreich mobilisieren.
Welche das sind und warum manche nicht funktioniert haben, erfahrt
ihr in Folge 22 von Rechtsgerichtet. Außerdem will Sven sich kürzer
fassen und hört trotzdem nicht auf, zu reden und Gerrit ist
besessen von den freien Sachsen.
ersten Halbjahr 2023 gab es so viele Neonazi-Aufmärsche wie zuletzt
2015. Neue Akteure nutzen gezielt die Unzufriedenheit in der
Bevölkerung, um ihre Positionen bis tief in die Zivilgesellschaft
zu tragen. Während der Corona-Pandemie haben sie Strukturen
geschaffen, von denen sie immer noch profitieren. Vor allem in
Ostdeutschland gelingt es Rechten immer wieder, neue Themen zu
identifizieren, mit denen sie Menschen erfolgreich mobilisieren.
Welche das sind und warum manche nicht funktioniert haben, erfahrt
ihr in Folge 22 von Rechtsgerichtet. Außerdem will Sven sich kürzer
fassen und hört trotzdem nicht auf, zu reden und Gerrit ist
besessen von den freien Sachsen.
Weitere Episoden

1 Stunde 8 Minuten
vor 1 Woche

1 Stunde 8 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 9 Minuten
vor 1 Monat

51 Minuten
vor 1 Monat

58 Minuten
vor 2 Monaten
Abonnenten

Hamburg
Kommentare (0)