Sommerfestival – Audimax – Prof. Dr. Peter J. Brenner: „Vom Heimatschutz zum Klimastaat – Wege und Irrwege der Umweltpolitik“

Sommerfestival – Audimax – Prof. Dr. Peter J. Brenner: „Vom Heimatschutz zum Klimastaat – Wege und Irrwege der Umweltpolitik“

Best of „Audimax“: Prof. Dr. Peter J. Brenner – „Vom Heimatschutz zum Klimastaat – Wege und Irrwege der Umweltpolitik“ Mit der Errichtung des Klimastaates gerät der Umweltschutz in Bedrängnis. Um 1900 war Naturschutz Teil eines umfassenderen...
56 Minuten
Podcast
Podcaster
Die Kontrafunk-Universität: anspruchsvolle akademische Vorträge

Beschreibung

vor 3 Monaten
Best of „Audimax“: Prof. Dr. Peter J. Brenner – „Vom Heimatschutz
zum Klimastaat – Wege und Irrwege der Umweltpolitik“

Mit der Errichtung des Klimastaates gerät der Umweltschutz in
Bedrängnis. Um 1900 war Naturschutz Teil eines umfassenderen
„Heimatschutzes“; eine bürgerliche Gegenreaktion gegen die
Traditionsverluste einer sich modernisierenden Gesellschaft. In den
folgenden Jahrzehnten wurde der Naturschutz zum „Umweltschutz“
politisiert, bürokratisiert und von neuen sozialen Bewegungen
okkupiert. Diese Entwicklung mündete in weit ausgreifenden
UN-Konferenzen und EU-Richtlinien. Mit dem „Klimaschutz“ wurde
schließlich ein neues Politikfeld etabliert, das dem Naturschutz
den Rang abläuft.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Grienpies
Bopfingen
15
15
:
:

Podcast-News

Der Podcast 'Studio Komplex' endet, David und Anne verabschieden sich von ihren Hörern. In der letzten Folge geht's ums Schei...

vor 3 Wochen

Die 'ma Podcast' misst Podcast-Downloads. Monatlich erscheinen neue Daten, die den deutschen Podcast-Markt greifbarer machen...

vor 3 Wochen

Die 'Mord auf Ex'-Hosts präsentieren ihren neuen Podcast 'True Love'. Dort geht es nicht mehr um Mord und Totschlag, sondern...

vor 3 Wochen