Folge 69 - Feine Schokolade in filigranen Formen

Folge 69 - Feine Schokolade in filigranen Formen

27 Minuten

Beschreibung

vor 3 Monaten
Die Traditions-Konditorei „Café Baumann“, gegründet 1908, setzt auf
die additive Fertigung. Ihr Ziel: individualisierte Objekte aus
Schokolade. Die süße Köstlichkeit wird bei den Koblenzern
allerdings nicht unmittelbar per Schmelzschichtung in Form gebracht
– das wäre bei dreistelligen Losgrößen unwirtschaftlich und zu
langwierig. Gedruckt wird stattdessen zunächst eine Positivform des
Zielobjekts. Diese wird anschließend in einer
Vakuum-Tiefziehmaschine zur Negativform umgewandelt. Es wird also
eine erwärmte Folie an die Positivform gezogen. Damit dabei alle
Feinheiten des Originals im Kunststoff abgebildet werden, müssen
winzige Luftkanäle in die Positivform integriert werden. Diese
Erfahrung jedenfalls hat der Geschäftsführer der Confiserie,
Konditor-Meister Felix Warnecke-Brühl gemacht. Er erläutert in
dieser Folge außerdem, wie die Druckdateien entstehen, wie die
fertigen Formen gefüllt werden, was die Schokoladen-Objekte kosten,
wie man sie ordert, welche Variationen möglich sind und – last but
not least – wie sie schmecken.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

jhoma
wien
rrathberger
Micheldorf in Oberösterreich
15
15
:
:

Podcast-News

Trendwende in der True Crime-Welt? Franziska Singer überrascht mit neuem Podcast: 'LiebesGeschichte', in dem sie Historie und...

vor 2 Wochen

Der Podcast 'Studio Komplex' endet, David und Anne verabschieden sich von ihren Hörern. In der letzten Folge geht's ums Schei...

vor 2 Wochen

Die 'ma Podcast' misst Podcast-Downloads. Monatlich erscheinen neue Daten, die den deutschen Podcast-Markt greifbarer machen...

vor 2 Wochen