
AUSGABE 100 (Utopien)
55 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Monaten
Wir leben in einer Zeit der drei globalen Revolutionen: Die
Digitalisierung lässt die Gesellschaft neu würfeln, die Welt nimmt
Kurs auf eine multipolare Ordnung und dazu kommt die
Nachhaltigkeitsveränderung. Wir erleben "eine Diktatur der Gründe
über die Ziele". Wo bleiben da die Utopien? Darüber sprechen Markus
Lanz und Richard David Precht in dieser Folge und dabei auch über
den britischen Humanist Thomas Morus, der Anfang des 16.
Jahrhunderts die Idee eines Lebens ohne Eigentum entwarf. Was für
eine Utopie.
Digitalisierung lässt die Gesellschaft neu würfeln, die Welt nimmt
Kurs auf eine multipolare Ordnung und dazu kommt die
Nachhaltigkeitsveränderung. Wir erleben "eine Diktatur der Gründe
über die Ziele". Wo bleiben da die Utopien? Darüber sprechen Markus
Lanz und Richard David Precht in dieser Folge und dabei auch über
den britischen Humanist Thomas Morus, der Anfang des 16.
Jahrhunderts die Idee eines Lebens ohne Eigentum entwarf. Was für
eine Utopie.
Weitere Episoden

48 Minuten
vor 1 Woche

46 Minuten
vor 2 Wochen

40 Minuten
vor 3 Wochen

48 Minuten
vor 4 Wochen

49 Minuten
vor 1 Monat
Abonnenten

Schömberg

Neumünster

Vilnius

Kiebitzre

Obernholz

Sachsen

Wesel

Hamburg

Badenweiler

Hergisdorf

Berllin

Dinslakrn

Donnersdorf

Berlin

Oelsnitz/E.

Schwetzingen

Wien

Bocas

Stralsund

Bonn

Stuhr

München

Berlin

Ohrenhausen

Angern an der March

Harrislee

Suhl

Berlin

Bremen

Niederorschel

Thaleischweiler-Fröschen

Lehrte

Euskirchen

Kassel

Münster

Lünen

Werben

Nürnberg
Kommentare (0)