
#32: Jugendstrafvollzug in freier Form: starke Beziehungen und positive Gruppenkultur für das Leben danach, mit Tobias Merckle und Daniel von Seehaus e. V.
56 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Monaten
Seehaus e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Bereich der
Jugendhilfe, Kriminalprävention und Opferhilfe tätig ist. Als
Alternative zum geschlossenen und offenen Strafvollzug betreibt
Seehaus e. V. Strafvollzug in freier Form und gibt
straffälligen Jugendlichen die Chance, sich außerhalb vom
Gefängnis und der damit verbundenen negativen Beeinflussung durch
andere Gefangene auf ein Leben ohne Straftaten
vorzubereiten.
Das Seehaus Leonberg versteht sich als Lebensschule und gibt
jungen Gefangenen die Chance, eine umfassende Lebensveränderung
vorzunehmen. Sie können innerhalb einer positiven Gruppenkultur
und durch familienähnliches Zusammenleben positives
Sozialverhalten eintrainieren und erlernen. Straftaten, Gewalt-,
Sucht- und andere Problematiken werden aufgearbeitet,
gleichzeitig werden sie im schulischen Bereich, in der
beruflichen Bildung und im Freizeitbereich gefördert.
Tobias Merckle, Sozialpädagoge und seit 2003 geschäftsführender
Vorstand von Seehaus e. V. in Leonberg, und Daniel, einer der
Jungs im Seehaus, erzählen uns, wie das Konzept bei Seehaus e. V.
funktioniert, wie ein typischer Tag und das Zusammenleben mit der
Familie aussehen und wie es gelingen kann, jugendliche Straftäter
wieder erfolgreich in die Gesellschaft zu integrieren und ihnen
eine Zukunft zu geben.
Weiterführende Links:
Seehaus e. V.
Hoffungsträger-Geschichten aus dem Seehaus
YouTube
Gefällt euch diese Folge?
Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über
eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp.
Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir
freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback
jeder Art.
Weitere Episoden




1 Stunde 9 Minuten
vor 3 Monaten

60 Minuten
vor 5 Monaten
Kommentare (0)