"Allgemeine Menschenkunde" als machbar, verstehbar und bedeutungsvoll erleben

"Allgemeine Menschenkunde" als machbar, verstehbar und bedeutungsvoll erleben

44 Minuten

Beschreibung

vor 4 Monaten

Die Vorträge zur allgemeinen Menschenkunde sind ein Teil eines
intensiven Vorbereitungskurses, bei dem Rudolf Steiner neben
diesen pädagogischen Grundgedanken auch methodische Überlegungen
mit den zukünftigen Lehrer:innen der ersten Waldorfschule in
Stuttgart teilte und das Gesagte in Seminarstunden durch Übungen
vertiefte. Christian Boettger hat sich seit vielen Jahren mit
diesen Vorträgen und Besprechungen auseinandergesetzt, konnte
dabei immer wieder Neues entdecken und so seine Begeisterung für
die Waldorfpädagogik vertiefen. Er teilt seine Gedanken über
zeitgemäße Herangehensweisen an dieses Grundlagenwerk Steiners
und ermutigt dazu, klein anzufangen, mit einzelnen Sätzen zu
beginnen, und dennoch nicht den Blick für das beeindruckende
Ganze zu verlieren. Für beides hält das Gespräch Anregungen und
Hintergrundinformation bereit.


Weitere Angebote von #waldorflernt auf www.waldorflernt.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

Trendwende in der True Crime-Welt? Franziska Singer überrascht mit neuem Podcast: 'LiebesGeschichte', in dem sie Historie und...

vor 2 Wochen

Der Podcast 'Studio Komplex' endet, David und Anne verabschieden sich von ihren Hörern. In der letzten Folge geht's ums Schei...

vor 2 Wochen

Die 'ma Podcast' misst Podcast-Downloads. Monatlich erscheinen neue Daten, die den deutschen Podcast-Markt greifbarer machen...

vor 2 Wochen