vor 5 Tagen

Russlands verlorene Kriege
43 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Auf dem Papier war das Kräfteverhältnis eindeutig. Moskau, das
Zentrum des größten Staates der Welt, mit der stärksten
konventionellen Armee auf dem Globus und einem Nuklearpotential,
mit dem nur die USA mithalten konnten, startete eine militärische
Invasion in ein Land, das klein, schwach und rückständig war und
im Schatten der Weltöffentlichkeit lag. Die Operation am
Hindukusch dürfte – so das Moskauer Kalkül – in ein paar Tagen
erledigt sein. Tatsächlich dauerte sie zehn Jahre und wurde zum
längsten Krieg in der Geschichte der Sowjetunion. Die Invasion in
Afghanistan scheiterte.
Welche Parallelen gibt es zum aktuellen russischen Angriffskrieg
gegen die Ukraine? Welche Rolle spielen die weiteren verlorenen
Kriege Moskaus im gesellschaftlichen Selbstverständnis heute?
Fragen und Antworten in der neuen Ausgabe OSTERWEITERUNG.
https://zeitschrift-osteuropa.de/hefte/2023/3-4/
Weitere Episoden

48 Minuten
vor 4 Monaten

49 Minuten
vor 4 Monaten

45 Minuten
vor 6 Monaten
Abonnenten

Berlin

Berlin
Kommentare (0)