Monika Dommann und Niklaus Oberholzer: Datenhunger – vom Fichenskandal zum Tiktokverbot

Monika Dommann und Niklaus Oberholzer: Datenhunger – vom Fichenskandal zum Tiktokverbot

1 Stunde 9 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten

Während des Kalten Krieges baute die Schweiz die staatliche
Überwachungstätigkeit stark aus und sammelte Daten über
hunderttausende von Personen. Die Aufdeckung des Fichenskandals
Ende der 1990er-Jahre entrüstete die Schweizer Öffentlichkeit.
Verglichen mit dem «Datenhunger» heutiger Staaten und
Unternehmen, wirken die damals angelegten Akten beinahe
harmlos. Was bedeutet es für einen Menschen, wenn Daten über
ihn gesammelt werden? Über diese zentralen Fragen
diskutieren der ehemalige Bundesrichter Niklaus
Oberholzer und die Geschichtsprofessorin Monika
Dommann.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

Trendwende in der True Crime-Welt? Franziska Singer überrascht mit neuem Podcast: 'LiebesGeschichte', in dem sie Historie und...

vor 2 Wochen

Der Podcast 'Studio Komplex' endet, David und Anne verabschieden sich von ihren Hörern. In der letzten Folge geht's ums Schei...

vor 2 Wochen

Die 'ma Podcast' misst Podcast-Downloads. Monatlich erscheinen neue Daten, die den deutschen Podcast-Markt greifbarer machen...

vor 2 Wochen