vor 3 Wochen

# Folge 39: Unaufmerksam, hyperaktiv, impulsiv, verträumt ...? ADHS hat viele Gesichter
44 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Monaten
Lange Zeit wurde ADHS als reine kinder- und jugendpsychiatrische
Diagnose betrachtet. Die Tatsache, dass sich Schwierigkeiten mit
der Selbststeuerung und -organisation nicht einfach "verwachsen"
gelangt inzwischen auch immer mehr ins öffentliche Bewusstsein.
Späte ADHS Diagnosen im Erwachsenenalter sind keine Seltenheit
(mehr). Doch immernoch werden Mädchen und Frauen viel seltener
erkannt, da hier häufig nicht die stereotypen "Zappelphillip"
Symptome vorherrschend sind und sich im Laufe der Jahre
umfangreiche Copingstrategien entwickelt haben.
Gleichzeitig darf auch nicht unerwähnt bleiben, dass ADHS zu den
häufigsten Fehldiagnosen bei unerkannter Hochbegabung zählt,
beide Phänomene aber auch koexistieren können (Twice
Exceptional). Es ist also ganz schön herausfordernd, dass
zugrundeliegende Phänomen differenziert zu erfassen.
Diese Folge enthält Grundlagenwissen und Basisinformationen zum
Thema.
Empfehlungen:
Webb, J.T. et al. (2020). Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen bei
Hochbegabung. Hogrefe: Bern.
Boerger, A. (2023). Kirmes im Kopf. Wie ich als Erwachsene
herausfand, dass ich AD(H)S habe. Kiepenheuer und Witsch: Köln.
@kirmesimkopf Angelina Boergers Instagram Account
Podcast Psychologie to go! von Franca Cerutti:
Modediagnose ADHS? Interview mit Angelina Boerger, die erst als
Erwachsene die richtige Diagnose bekam
https://psychologie-to-go.podigee.io/s4e17-adhs-interview
ADHS bei Erwachsenen - Interview mit Mila Ould Yahoui
https://psychologie-to-go.podigee.io/s3e11-adhs-bei-erwachsenen
Folge direkt herunterladen
Weitere Episoden



36 Minuten
vor 2 Monaten

55 Minuten
vor 2 Monaten

45 Minuten
vor 4 Monaten
Kommentare (0)