Die Paartherapie E8 - Wir streiten jeden Tag!

Die Paartherapie E8 - Wir streiten jeden Tag!

42 Minuten
Podcast
Podcaster
Eifersucht, Seitensprünge, mangelnde Intimität oder Konflikte in der Rolle als Eltern: Viele Menschen stehen im Laufe einer Partnerschaft vor Problemen, die für sie als Paar eigenständig nicht mehr lösbar sind. Die wenigsten Paare reden über ihre Probl...

Beschreibung

vor 4 Monaten
Jeden Tag Streit – das ist der Alltag von Susan und Robert. Die
beiden sind Eltern eines Sohnes und seit acht Jahren ein Paar. Das
Liebevolle ist schon lange in den Hintergrund gerückt, stattdessen
sind Konflikte an der Tagesordnung. Robert möchte kontrollieren,
Susan fühlt sich nicht ernst genommen, weshalb sie in
Konfliktsituationen schnell laut wird. Ihre Beziehung steht auf der
Kippe. Eric möchte den beiden mit verschiedenen Interventionen und
aufschlussreichen Übungen helfen, aus der Streit-Spirale
rauszukommen. Erics Ratschläge: 08:52 "Wie habt ihr euch
kennengelernt?“ – eine Frage, die ihr euch selbst immer mal stellen
und mit der Antwort in Erinnerungen schwelgen könnt. Das kann
helfen, das meist tolle Gefühl von damals zurückzuholen und
wiederzubeleben. 11:27 "Wie hast du lieben gelernt?“ – diese Frage
stammt von der belgischen Psychotherapeutin Esther Perel und löst
viel in den Befragten aus. Paare haben dadurch die Chance, sich
selbst und sich gegenseitig besser kennenzulernen und erhalten eine
tolle Gesprächsgrundlage. 21:11 Übung: Beide Partner schreiben auf
ein Blatt eine Sache, die sie nicht verlieren wollen. Das kann
materiell oder ein Wert sein, "Kinder", "Partnerschaft" oder
"Familie" dürfen nicht aufgeschrieben werden. Beide legen das
beschriebene Blatt vor sich hin. Am Ende der Übung darf nur ein
Blatt – also eine Sache – behalten werden. Die Partner müssen mit
ihrem eigenen Weg regeln, was behalten werden darf. Die Übung macht
deutlich, wie in der Partnerschaft Konflikte gelöst werden, ohne
einen alten Konflikt wieder aufzuwirbeln. 25:20 Übung: Während eine
Person Initiator ist und ihr Anliegen erklärt, darf die andere nur
neugierig nachfragen, aber nicht defensiv darauf reagieren. Am Ende
fasst der Interviewer das Gehörte zusammen. Dann kann getauscht
werden. Durch die Übung entsteht die Chance, Probleme und Gefühle
vortragen zu können, ohne, dass interveniert wird. Diese Übung
lässt sich gut in den Alltag integrieren und entfaltet oft eine
verzögerte, aber lang anhaltende positive Wirkung. 34:13 Unlösbare
Konflikte: Die gibt es, das kann sich jeder bewusst machen. Viele
Menschen glauben, dass es an mangelnder Liebe liegt, wenn der
Partner sich nicht "endlich verändert“– das ist ein Trugschluss. Es
geht vielmehr darum, sich drauf zu einigen, welche kleinen
Besonderheiten man akzeptieren kann. Feedback zum Podcast? Dann
meldet euch: paartherapie@ndr2.de Die Paartherapie ist eine
Produktion von NDR 2 von 2023. Hier geht es zur gleichnamigen
TV-Doku: 1.ard.de/paartherapie-TV Host und Autorin: Maria Richter
Formatentwicklung: Kira Drössler Redaktion: Sascha Sommer
Sound-Design: Isola Music/Martin Glos und Christian Zieger
Produktion: Michael Woddow und Oliver Kleist Unser Podcast-Tipp:
„Tee mit Warum“ beschäftigt sich mit Thema Liebe aus
philosophischer Sicht:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/tee-mit-warum-die-philosophie-und-wir/12462121/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

FLOHHUHN
Klipphausen/OT Polenz
froggo
Deutschland
15
15
:
:

Podcast-News

Der Podcast 'Studio Komplex' endet, David und Anne verabschieden sich von ihren Hörern. In der letzten Folge geht's ums Schei...

vor 3 Wochen

Die 'ma Podcast' misst Podcast-Downloads. Monatlich erscheinen neue Daten, die den deutschen Podcast-Markt greifbarer machen...

vor 3 Wochen

Die 'Mord auf Ex'-Hosts präsentieren ihren neuen Podcast 'True Love'. Dort geht es nicht mehr um Mord und Totschlag, sondern...

vor 3 Wochen