Wie die EU-Asylpolitik in Zukunft aussehen könnte

Wie die EU-Asylpolitik in Zukunft aussehen könnte

11 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 3 Monaten
Mehr oder weniger Einigkeit herrscht in der Europäischen Union
aktuell darüber, dass ihre Asylpolitik dringend reformbedürftig
ist. Über das Wie der Reform wollen die EU-Innenminister heute in
Luxemburg beraten, wobei mehr Meinungen als Mitgliedsstaaten zu
erwarten sind. Und dann gibt es auch noch heftige Kritik vonseiten
der Menschenrechtsorganisationen an den Vorschlägen, die bisher auf
dem Tisch liegen. So zum Beispiel an der Vorprüfung von
Asylanträgen an den Außengrenzen. David Kipp von der Stiftung
Wissenschaft und Politik, der zur EU-Migrationspolitik forscht,
erklärt, wie diese Vorprüfung genau aussehen soll und warum sie
problematisch sein könnte. Die Klimaaktivisten der Letzten
Generation haben ein neues Ziel: Sie wollen ihren Protest künftig
stärker gegen die Superreichen richten. Die wissenschaftlichen
Berichte, auf die sich das Bündnis bezieht, belegen unter anderem,
dass ein vierstündiger Privatflug so viel CO₂ ausstößt wie ein
durchschnittlicher Mensch in einem Jahr. Anja Stehle aus dem
Wirtschaftsressort von ZEIT ONLINE hat sich mit diesen Zahlen
beschäftigt und erklärt im Podcast, warum Superreiche dem Klima
besonders schaden und wie sich das ändern lässt. Und sonst so? Die
allerletzte Warnung für einen 82-jährigen Drogendealer
(https://apnews.com/article/germany-drugs-retiree-seaman-marijuana-drugs-court-20def1429d595b296b8fbf6c3d39dab4)
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
(https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index) Redaktion:
Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin)
Mitarbeit: Clara Löffler
(https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen,
Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge: Europäische Union: Amnesty International
kritisiert Reform des EU-Asylrechts
(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-06/europaeische-union-amnesty-international-reform-eu-asylrecht)
Letzte Generation: Klimaaktivisten besprühen Privatjet auf Sylt mit
Farbe
(https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-06/letzte-generation-klima-aktivisten-privatjet-sylt-farbe)
CO2-Ausstoß der Reichen: Dürfen die das?
(https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-06/letzte-generation-superreiche-privatjets-klimaschutz)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
:

Podcast-News

Am 29. September beginnt das Podfluencer Festival. Dort wird auch der Podfluencer Award vergeben. Für Independent-Podcaster e...

vor 1 Woche

Podcast-Deutschland hat gewartet, nun ist er da: Der Online-Audio-Monitor 2023. Für die Branche bringt er allerdings nicht nu...

vor 1 Woche

Wo hören die Deutschen ihre Podcasts und welche Themen bevorzugen sie? Eine Befragung der Bitkom gibt Aufschluss. Comedy ist...

vor 2 Wochen