Teil 1: Die Mieterhöhung rechtssicher begründen und durchsetzen

Teil 1: Die Mieterhöhung rechtssicher begründen und durchsetzen

32 Minuten

Beschreibung

vor 3 Monaten

Es soll nicht wenige Vermieter geben, die angesichts der
formellen Vorgaben und des hohen Risikos, darüber in Streit mit
Mietern zu geraten, eher auf sie verzichten: die Mieterhöhung.
Gute Gründe für Tosten Flomm und Ulf Schelenz, beide
Grundeigentümer-Verband Hamburg, sich in gleich zwei Folgen der
GRUNDGedanken mit diesem komplexen Thema zu befassen.


Erfahren Sie in der ersten Folge von den beiden Juristen, welche
rechtlichen Erfordernisse für ein Mieterhöhungsverlangen
einzuhalten sind und warum die Klage als Szenario nicht
ausgeschlossen werden darf. Auch gehen sie auf die Kappungsgrenze
und den Mietenspiegel ein, der nicht unumstritten ist. Gibt es
für Vermieter eventuell Alternativen mit weniger Streitpotenzial?
Lassen manche sich auch von moralischen Überlegungen leiten?
Antworten liefert diese Folge, in der Torsten Flomm, Vorsitzender
des GVH, gerade zur letzten Frage eine klare Meinung hat.
Reinhören lohnt sich!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 3 Tagen

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 4 Tagen

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 5 Tagen