L.I.S.A. - Klima und Kunst. Proteste im Museum

L.I.S.A. - Klima und Kunst. Proteste im Museum

Zu Gast bei L.I.S.A. mit Michael Diers
1 Stunde 6 Minuten

Beschreibung

vor 3 Monaten
Öl auf Klimt in Wien, Suppe auf van Gogh in London, Kartoffelbrei
auf Monet in Potsdam - Klimaktivisten haben vor allem im
vergangenen Jahr ihren Protest ins Kunstmuseum hineingetragen. Ziel
ihrer Aktionen: Berühmte Kunstwerke verschmutzen. Die Reaktionen
auf diese Art des Protestes waren unterschiedlich. Was die einen
als Vandalismus bezeichnen, ist anderen angesichts des Klimawandels
eine legitime Ausdrucksform gesellschaftlicher Kritik. Wir wollten
nun wissen, wie ein Kunsthistoriker das einschätzt. Blutet Prof.
Dr. Michael Diers, Emeritus der Hochschule für Bildende Künste
Hamburg für Kunst- und Bildgeschichte und Experte für Politische
Ikonographie, das Herz, wenn er diese Attacken auf Kunstwerke
sieht? Wir haben in zu einer neuen Ausgabe von Zu Gast bei L.I.S.A.
eingeladen und ihm unsere Fragen gestellt. Den Originalbeitrag und
mehr finden Sie bitte hier:
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/zugastbeilisa_diers_klima_und_kunst

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

indyjane
göhrde
15
15
:
:

Podcast-News

Die Ukraine rückt im Süden langsam vor und erobert Gebiete zurück. Gleichzeitig machen Drohnenangriffe auf russische Ziele Sc...

vor 1 Tag

Am 29. September beginnt das Podfluencer Festival. Dort wird auch der Podfluencer Award vergeben. Für Independent-Podcaster e...

vor 1 Woche

Podcast-Deutschland hat gewartet, nun ist er da: Der Online-Audio-Monitor 2023. Für die Branche bringt er allerdings nicht nu...

vor 1 Woche