vor 1 Tag

Künstliche Intelligenz zwischen Angst und Regulierung
Stürzt uns künstliche Intelligenz in die epistemologische
Apokalypse? Eher nicht, meint der englische Philosoph Joshua
Habgood-Coote. Sollte man künstliche Intellligenz regulieren? Eher
schon, meinen alle – bloss wie genau weiss noch niemand.
1 Stunde 35 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Monaten
Stürzt uns künstliche Intelligenz in die epistemologische
Apokalypse? Eher nicht, meint der englische Philosoph Joshua
Habgood-Coote. Sollte man künstliche Intellligenz regulieren? Eher
schon, meinen alle – bloss wie genau weiss noch niemand. Der ganze
Podcast im Überblick: (00:00:51) Die Ängste vor KI-Fälschungen
seien übertrieben, sagt Joshua Habgood-Coote (00:16:49) KI
regulieren – aber wie? Eine internationale Tour dHorizon (00:45:41)
Interviews mit Fachleuten zur Frage, wie man KI in den Griff
bekommt Es sprechen: _Angela Müller, Leiterin von AlgorithmWatch CH
_Florent Thouvenin, Inhaber des Lehrstuhls für Informations- und
Kommunikationsrecht an der Universität Zürich _Joachim Buhmann,
Professor am Institut für Maschinelles Lernen der ETHZ _Thomas
Schneider, Vizedirektor des Bundesamtes für Kommunikation BAKOM
_Judith Bellaïche, Geschäftsführerin von Swico, dem
Wirtschaftsverband der Schweizer ICT- und Online-Branche Links:
Swico-Merkblatt: Nachvollziehbarkeit von Algorithmen (PDF)
https://www.swico.ch/media/filer_public/76/2a/762a8453-6e7e-4739-af00-88dc87f4505b/nachvollziehbarkeit_von_algorithmen.pdf
SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa
Apokalypse? Eher nicht, meint der englische Philosoph Joshua
Habgood-Coote. Sollte man künstliche Intellligenz regulieren? Eher
schon, meinen alle – bloss wie genau weiss noch niemand. Der ganze
Podcast im Überblick: (00:00:51) Die Ängste vor KI-Fälschungen
seien übertrieben, sagt Joshua Habgood-Coote (00:16:49) KI
regulieren – aber wie? Eine internationale Tour dHorizon (00:45:41)
Interviews mit Fachleuten zur Frage, wie man KI in den Griff
bekommt Es sprechen: _Angela Müller, Leiterin von AlgorithmWatch CH
_Florent Thouvenin, Inhaber des Lehrstuhls für Informations- und
Kommunikationsrecht an der Universität Zürich _Joachim Buhmann,
Professor am Institut für Maschinelles Lernen der ETHZ _Thomas
Schneider, Vizedirektor des Bundesamtes für Kommunikation BAKOM
_Judith Bellaïche, Geschäftsführerin von Swico, dem
Wirtschaftsverband der Schweizer ICT- und Online-Branche Links:
Swico-Merkblatt: Nachvollziehbarkeit von Algorithmen (PDF)
https://www.swico.ch/media/filer_public/76/2a/762a8453-6e7e-4739-af00-88dc87f4505b/nachvollziehbarkeit_von_algorithmen.pdf
SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa
Weitere Episoden

45 Minuten
vor 1 Tag

39 Minuten
vor 1 Woche

1 Stunde 8 Minuten
vor 2 Wochen

42 Minuten
vor 3 Wochen

32 Minuten
vor 4 Wochen
Kommentare (0)