vor 56 Minuten

Viell mehr Europa-Aktien performen aktuell besser
3 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Monaten
Kursanstieg des US-Index S&P 500 tragen nicht einmal
zehn Aktien
Also gestern habe ich in meinem Podcast Börsenminute erst darauf
hingewiesen, dass die US-Börse im Langzeitvergleich der letzten
20 Jahre alle anderen Aktienmärkte deutlich hinter sich gelassen
hat. Das tut sie auch in den letzten Monaten, gemessen am
US-Börsenbarometer S&P 500. Das kletterte in der Vorwoche
sogar auf sein 52 Wochen-Hoch und das trotz des schwachen
US-Wirtschaftswachstums, dem Eiertanz um die Anhebung der
US-Schuldengrenze und einem rückläufigen Gewinnwachstum im ersten
Quartal 2023.
Der Kursanstieg des S&P 500 wird derzeit allerdings nur von
wenigen Aktien nämlich Alphabet, Amazon, Apple, Microsoft Nvidea,
Meta und Tesla getragen. Alle anderen 493 Titel im S&P 500
dümpeln in Summe dahin. Morgan Stanley weist darauf hin, dass die
zehn größten Unternehmen im S&P 500 beachtliche 35 Prozent
der Marktkapitalisierung ausmachen, während es selbst während der
Dotcom -Blase in den Jahren 1999 und 2000 „nur“ 25 Prozent waren
und in den letzten 35 Jahren im Schnitt 20 Prozent.
Ein besseres Börsen-Bild bekommt man da schon, wenn man nicht den
nach Marktkapitalisierung gewichteten S&P 500 heranzieht, bei
dem Unternehmen mit einer höheren Börsenwert stärker in die
Performance des Index einfließen, sondern wenn man den S&P
500 EWI (Equal Weight Index) betrachtet, wo alle 500 Unternehmen
gleich gewichtet werden. Während der S&P500 seit Jahresbeginn
um mehr als zehn Prozent zulegte, hat der S&P 500 EWI leicht,
rund 0,2 Prozent nachgegeben. Das entspricht schon eher der
aktuell herrschenden Wirstchaftsflaute.
Spannend ist, dass das europäische Pendant, der EuroStoxx600 seit
Jahresbeginn zwar „nur“ um 7,64 und damit weniger stark als der
S&P 500 stieg, jedoch der EuroStoxx600 Equal Weight-Index,
somit das Groß der europäischen Aktien mit plus 3,8 Prozent
deutlich besser performte.
Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der
Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr daraus macht ist Eure
Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung.
#Europa-Aktien #performance #investieren #equalweight #Podcast
#index
Foto: Unsplash
Weitere Episoden

4 Minuten
vor 3 Monaten

2 Minuten
vor 3 Monaten

3 Minuten
vor 3 Monaten

3 Minuten
vor 3 Monaten

3 Minuten
vor 3 Monaten
Abonnenten

Wien
Kommentare (0)