Dietrologia: Verschwörungsglauben nach italienischer Art

Dietrologia: Verschwörungsglauben nach italienischer Art

Folge 11: Warum die 1970er Jahre in Italien nie ganz vorbeigegangen sind
60 Minuten

Beschreibung

vor 3 Monaten
Italien, seit Jahrzehnten ein Spielfeld finsterer, geheimer Mächte?
Von Udine bis Palermo glauben das erstaunlich viele Menschen –
nicht, weil Italienerinnen und Italiener besonders anfällig für
Verschwörungserzählungen wären. Sondern, weil sich in Italien seit
den 1970er Jahren die dietrologia durchgesetzt hat: ein
Verschwörungsglauben italienischer Art, dem hochrangige Politiker
und reichweitenstarke Medien zum Erfolg verholfen haben. Ich
erzähle in dieser Folge vom unübersetzbar italienischen
Verschwörungsglauben namens dietrologia. Die Geschichte dreht sich
um die aufsehenerregendste Entführung der italienischen Geschichte,
um eine mächtige Geheimloge – und um einen Sieg der italienischen
Demokratie, über den sich kaum jemand wirklich freut. Zu Gast in
dieser Episode sind Alessandro Parodi, Autor des Podcasts "Il
Grande Vecchio" und Roberto Paura vom Bildungsverein Cicap. Das ist
die 11. Folge von Kurz gesagt: Italien – dem Podcast, der Italien
erklärt. Wort für Wort.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

Am 29. September beginnt das Podfluencer Festival. Dort wird auch der Podfluencer Award vergeben. Für Independent-Podcaster e...

vor 1 Woche

Podcast-Deutschland hat gewartet, nun ist er da: Der Online-Audio-Monitor 2023. Für die Branche bringt er allerdings nicht nu...

vor 1 Woche

Wo hören die Deutschen ihre Podcasts und welche Themen bevorzugen sie? Eine Befragung der Bitkom gibt Aufschluss. Comedy ist...

vor 2 Wochen