vor 3 Tagen

#58 - mit Karima Benbrahim - Zwischen Rassismen, Ungleichheitsverhältnissen und Empowerment in pädagogischen Kontexten
1 Stunde 16 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Monaten
Karima Benbrahim ist Erziehungswissenschaftlerin,
Antirassismusexpertin- und Forscherin, Trainerin, Publizistin und
Leiterin von IDA - NRW. Sie setzt sich für die Sichtbarkeit
maghrebinisch-amazighischer Perspektiven ein, gründete kürzlich den
verbindenden Space2Share in Düsseldorf und erhielt mit IDA-NRW
gerade erst die Mevlüde-Genç-Medaille, die seit 2019 vom Land NRW
vergeben wird. In dieser Folge spricht sie über ihre persönlichen
Erfahrungen in der Schule und deren Einfluss auf ihr heutiges
Wirken, deckt Kontinuitäten und Funktionsweisen von Rassismen und
Ungleichheitsverhältnissen auf und entwirft Handlungsmöglichkeiten
für pädagogische Kontexte.
Antirassismusexpertin- und Forscherin, Trainerin, Publizistin und
Leiterin von IDA - NRW. Sie setzt sich für die Sichtbarkeit
maghrebinisch-amazighischer Perspektiven ein, gründete kürzlich den
verbindenden Space2Share in Düsseldorf und erhielt mit IDA-NRW
gerade erst die Mevlüde-Genç-Medaille, die seit 2019 vom Land NRW
vergeben wird. In dieser Folge spricht sie über ihre persönlichen
Erfahrungen in der Schule und deren Einfluss auf ihr heutiges
Wirken, deckt Kontinuitäten und Funktionsweisen von Rassismen und
Ungleichheitsverhältnissen auf und entwirft Handlungsmöglichkeiten
für pädagogische Kontexte.
Weitere Episoden

1 Stunde 20 Minuten
vor 1 Woche

54 Minuten
vor 4 Wochen


1 Stunde 25 Minuten
vor 1 Monat
Abonnenten

Hamm
Kommentare (0)