Diese KI scannt Podcasts auf Fehlinformationen

Digitale Gesundheitsanwendungen – „Apps auf Rezept
22 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Tagen
Bei sogenannten Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) handelt es
sich um „Apps auf Rezept“, die vom Arzt verschrieben werden können,
um PatientInnen als zertifizierte Medizinprodukte zu unterstützen.
Sie müssen hohe Anforderungen an Qualität und Datensicherheit
erfüllen und können zur digitalen Erkennung, Überwachung,
Behandlung oder Linderung von Krankheiten oder körperlichen
Einschränkungen dienen. Wie unterscheiden sich Digitale
Gesundheitsanwendungen von anderen „Life-Style-Apps“, was passiert
mit den erhobenen Gesundheitsdaten in der App und wie sicher ist
die Nutzung aus rechtlicher Sicht gesehen? Diese und weitere Fragen
beantworten Mag. Harald Czermak und Philipp Steininger in der 26.
Episode von HÖRENSWERT. Mag. Harald Czermak ist Rechtsanwalt und
Partner bei wkk law Rechtsanwälte. Philipp Steininger ist bei
Sanova Pharma als Head of Digital Therapeutics tätig.
sich um „Apps auf Rezept“, die vom Arzt verschrieben werden können,
um PatientInnen als zertifizierte Medizinprodukte zu unterstützen.
Sie müssen hohe Anforderungen an Qualität und Datensicherheit
erfüllen und können zur digitalen Erkennung, Überwachung,
Behandlung oder Linderung von Krankheiten oder körperlichen
Einschränkungen dienen. Wie unterscheiden sich Digitale
Gesundheitsanwendungen von anderen „Life-Style-Apps“, was passiert
mit den erhobenen Gesundheitsdaten in der App und wie sicher ist
die Nutzung aus rechtlicher Sicht gesehen? Diese und weitere Fragen
beantworten Mag. Harald Czermak und Philipp Steininger in der 26.
Episode von HÖRENSWERT. Mag. Harald Czermak ist Rechtsanwalt und
Partner bei wkk law Rechtsanwälte. Philipp Steininger ist bei
Sanova Pharma als Head of Digital Therapeutics tätig.
Weitere Episoden

40 Minuten
vor 1 Monat

34 Minuten
vor 1 Monat

26 Minuten
vor 3 Monaten

35 Minuten
vor 4 Monaten

28 Minuten
vor 6 Monaten
Kommentare (0)