vor 5 Tagen

Prof. Stefan Bauberger | Physiker und Philosoph | Was Künstliche Intelligenz kann und was nicht
39 Minuten
Podcast
Podcaster
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Beschreibung
vor 4 Monaten
Stefan Bauberger ist Physiker und Philosoph. Diese scheinbar
gegensätzlichen Welten bringt er in seiner Forschungstätigkeit
zusammen: Seit 2012 ist er Professor für Naturphilosophie an der
Hochschule für Philosophie München. Aber nicht nur das: Als
Zen-Meister gibt er Kurse und leitet ein "Zendo", ein
Meditationszentrum in Bayern. Computer haben Stefan Bauberger von
Anfang fasziniert - und er hat ihre Entwicklung als theoretischer
Physiker von den Anfängen an mitverfolgt und auch praktisch als
Programmierer umgesetzt. Er weiß: Die Digitalisierung gehört zu den
zentralen und wichtigsten Themen unserer Zeit. Und damit natürlich
auch die künstliche Intelligenz. Ein Thema, über das überall
diskutiert wird, spätestens seit Erscheinen der KI-Software "Chat
GPT". Die Reaktionen gehen dabei von absoluter Begeisterung bis hin
zu absoluter Skepsis. Wie wird sich unsere Gesellschaft in Zukunft
durch KI verändern? Wie die Arbeitswelt, Bildung, Forschung,
Medizin und Politik? Welche Unternehmen werden sich in diesem
Bereich am ehesten durchsetzen und zu neuen Tech-Giganten werden?
Und: Wie viel KI ist wirklich gut für uns? Moderation: Nabil Atassi
gegensätzlichen Welten bringt er in seiner Forschungstätigkeit
zusammen: Seit 2012 ist er Professor für Naturphilosophie an der
Hochschule für Philosophie München. Aber nicht nur das: Als
Zen-Meister gibt er Kurse und leitet ein "Zendo", ein
Meditationszentrum in Bayern. Computer haben Stefan Bauberger von
Anfang fasziniert - und er hat ihre Entwicklung als theoretischer
Physiker von den Anfängen an mitverfolgt und auch praktisch als
Programmierer umgesetzt. Er weiß: Die Digitalisierung gehört zu den
zentralen und wichtigsten Themen unserer Zeit. Und damit natürlich
auch die künstliche Intelligenz. Ein Thema, über das überall
diskutiert wird, spätestens seit Erscheinen der KI-Software "Chat
GPT". Die Reaktionen gehen dabei von absoluter Begeisterung bis hin
zu absoluter Skepsis. Wie wird sich unsere Gesellschaft in Zukunft
durch KI verändern? Wie die Arbeitswelt, Bildung, Forschung,
Medizin und Politik? Welche Unternehmen werden sich in diesem
Bereich am ehesten durchsetzen und zu neuen Tech-Giganten werden?
Und: Wie viel KI ist wirklich gut für uns? Moderation: Nabil Atassi
Weitere Episoden


35 Minuten
vor 2 Tagen



54 Minuten
vor 1 Woche
Kommentare (0)