Folge 67 - Strategien, damit der „Hirnstuss“ nicht überhandnimmt

Folge 67 - Strategien, damit der „Hirnstuss“ nicht überhandnimmt

28 Minuten

Beschreibung

vor 4 Monaten
Wer kennt sie nicht: Gedanken, die uns permanent beschäftigen und
nachts oft übermächtig werden. Dabei sind sie meist nicht von
existenzieller Bedeutung, häufig sogar belanglos. „Wir tragen eine
ganze Menge Hirnstuss in uns“, weiß Tom Küchler. In seinem Buch
„Hirngeküsst“ und im aktuellen Podcast „Prototyp“ von ingenieur.de
und VDI nachrichten erläutert der systemische Coach und
„Potenzialentfalter“, wie wir mit der nervigen Gedankenbelastung
umgehen können und welche Gegenmittel es gibt. Viele Menschen
wollten es anderen immer recht machen – was per se nicht immer
falsch sei. Man sei angesehen, mache einen guten Job. „Man kann das
aber auf die Spitze treiben. Wer es immer allen recht machen will,
vergisst darüber sich selbst.“ In dieser komplexen und dynamischen
Welt zu versuchen, allen Vorgaben gerecht zu werden, das verursache
Stress und sorge für ,Selbstbewusstseinsarmut‘. Lösungsansätze
seien individuell maßgeschneiderte Entspannung und die bewusste
Auseinandersetzung mit Gedankenkonstruktionen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

rrathberger
Micheldorf in Oberösterreich
15
15
:
:

Podcast-News

Am 29. September beginnt das Podfluencer Festival. Dort wird auch der Podfluencer Award vergeben. Für Independent-Podcaster e...

vor 1 Woche

Podcast-Deutschland hat gewartet, nun ist er da: Der Online-Audio-Monitor 2023. Für die Branche bringt er allerdings nicht nu...

vor 1 Woche

Wo hören die Deutschen ihre Podcasts und welche Themen bevorzugen sie? Eine Befragung der Bitkom gibt Aufschluss. Comedy ist...

vor 2 Wochen