vor 3 Tagen

Setzen, Sechs: Schule in der Krise
56 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Monaten
Es vergeht kein Monat ohne Hilferufe und Brandbriefe aus deutschen
Schulen. Und obwohl Politiker*innen jeder politischen Richtung
ständig betonen, dass Bildung das Allerwichtigste sei, passiert
überraschend wenig. Unter anderem auch deswegen, weil die
Bundesregierung aufgrund des Föderalismus nur sehr wenig ändern
kann. Durch Corona wurde die Dysfunktionalität und Veralterung des
Bildungssystems noch mal überdeutlich und hat gezeigt: Die Schule
und das deutsche Bildungssystem sind in der Krise und bisher ist
keine Lösung in Sicht. Jule und Sascha reden in dieser Folge
darüber, was falsch läuft, was da auf uns zukommt und was man tun
könnte. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt und welche
Zuständigkeiten und Strukturen müssen angepasst werden? Wie können
neue Lernkonzepte nachhaltig funktionieren und welche
Ausbildungsform für Lehrer*innen kann richtig sein?
Schulen. Und obwohl Politiker*innen jeder politischen Richtung
ständig betonen, dass Bildung das Allerwichtigste sei, passiert
überraschend wenig. Unter anderem auch deswegen, weil die
Bundesregierung aufgrund des Föderalismus nur sehr wenig ändern
kann. Durch Corona wurde die Dysfunktionalität und Veralterung des
Bildungssystems noch mal überdeutlich und hat gezeigt: Die Schule
und das deutsche Bildungssystem sind in der Krise und bisher ist
keine Lösung in Sicht. Jule und Sascha reden in dieser Folge
darüber, was falsch läuft, was da auf uns zukommt und was man tun
könnte. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt und welche
Zuständigkeiten und Strukturen müssen angepasst werden? Wie können
neue Lernkonzepte nachhaltig funktionieren und welche
Ausbildungsform für Lehrer*innen kann richtig sein?
Weitere Episoden

1 Stunde 1 Minute
vor 4 Tagen

1 Stunde 4 Minuten
vor 1 Woche

1 Stunde 10 Minuten
vor 2 Wochen

51 Minuten
vor 3 Wochen

1 Stunde 6 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)