Mit Antonio Krüger, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Mit Antonio Krüger, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Schwerpunkt Qualität
45 Minuten

Beschreibung

vor 4 Monaten
Unser Gast in dieser Folge ist der CEO vom Deutschen Zentrum für KI
(DFKI). Mit Antonio Krüger reden wir über ChatGPT; was es kann und
was nicht. Es? ER! Denn ChatGPT ist ein Bot, ein Dialogsystem wie
der Fachmann sagt. Die dahinter liegenden Sprachmodelle nennen sich
Large Language Models oder auch Foundational Models. Und wie diese
funktionieren, erfahren wir in der heutigen Episode von KI Kompakt.
Wir beginnen das Gespräch lustig: Antonio Krüger hat den Bot mal
eine Strafarbeit schreiben lassen, weil das etwas gewesen wäre, was
er als Schüler gebraucht hätte. Der Bot habe das ganz gut gemacht.
Ja, sogar als ihm der Text in der ersten Runde zu unterwürfig
ausgefallen war, wies Krüger ihn erfolgreich an, etwas trotziger zu
verfassen. Wofür steht GPT? G für Generative, weil es Dinge
generieren kann. P für Pre-Trained, weil es vortrainiert wurde und
T für Transformer, also die dahinter steckende neuronale
Transformer-Architektur, die in Sprachanwendungen funktionieren.
Viel Spaß beim Zuhören.

Weitere Episoden

Touring Club Schweiz
21 Minuten
vor 3 Monaten
Mit EVONIK
37 Minuten
vor 4 Monaten
Mit Sascha Lobo
1 Stunde 1 Minute
vor 4 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 4 Tagen

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 5 Tagen

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 6 Tagen