vor 6 Stunden

Noch zu früh für Aktienzukäufe
2 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Monaten
Laut Statistik investiert man besser im letzten Drittel
der Rezession
Das erste Börsen-Quartal hat heuer überraschend stark begonnen.
Der deutsche Leitindex DAX beispielsweise machte sein Minus von
12,35 Prozent im Gesamtjahr 2022 bereits im ersten Quartal 2023
komplett wett und notierte zuletzt am Freitag auf seinen
Allzeithoch von 16.282 Punkte. Auch die US-amerikanische Indizes
S&P 500 schaffte es in der Vorwoche sogar über die
4.200-Punkte-Hürde und das trotz des aktuellen Gezerres um eine
Einigung über die Anhebung der US-Schuldengrenze.
Obwohl die internationalen Kapitalmärkte momentan eine noch nicht
abgewendete Zahlungsunfähigkeit der größten Volkswirtschaft der
Welt doch etwas verunsichert bleiben die Anleger insgesamt
überraschend optimistisch, da nehme ich mich selbst nicht aus.
Doch Vorsicht: trotz Börsen-Euphorie sollte man jetzt nicht zu
viel investieren und riskieren. Denn glaubt man den Statistiken,
dann erhöht man seine Aktienquote besser erst im letzten Drittel
einer Rezession. Wir befinden uns aber noch nicht einmal in der
Rezession. Wo steht allerdings geschrieben, dass sie überhaupt
kommt? Optimales Timing? Das versucht man besser erst gar nicht,
Oder habt ihr hier den Stein des Weisen schon gefunden, den ihr
mir verraten könnt?
Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der
Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr daraus macht ist Eure
Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung.
Musik
#Timing #Aktien #Rezession #investieren #podcast
Foto: Unsplash/Pierr Bamin
Weitere Episoden

4 Minuten
vor 3 Monaten

2 Minuten
vor 3 Monaten

3 Minuten
vor 3 Monaten

3 Minuten
vor 3 Monaten

3 Minuten
vor 3 Monaten
Abonnenten

Wien
Kommentare (0)