Update: Eine Kampfjet-Koalition für die Ukraine

Update: Eine Kampfjet-Koalition für die Ukraine

9 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Woche
Die Diskussionen um Lieferungen von Kampfjets an die Ukraine
spalten die Nato-Mitgliedstaaten. Bundesverteidigungsminister Boris
Pistorius und der Sprecher des Weißen Hauses, John Kirby, haben
Lieferungen aus Deutschland und den USA bisher abgelehnt. Wie sehr
die Kampfjets in der Ukraine wirklich gebraucht werden und welche
Rolle die deutsche Unterstützung spielen könnte, erklärt Hauke
Friedrichs, Experte für Sicherheitspolitik bei ZEIT ONLINE im
Gespräch mit Erica Zingher. Die Ampel-Regierung hat sich offenbar
auf Einzelheiten der Einbürgerungsreform geeinigt. Die Vereinbarung
sieht die Erleichterung der doppelten Staatsbürgerschaft, eine
starke Vereinfachung der Einbürgerung, aber auch eine Verschärfung
der Ausschlussgründe vor. Nach den Protesten gegen die iranische
Regierung im vergangenen November wurden drei weitere Demonstranten
im Iran hingerichtet. Den Männern wurde vorgeworfen, während der
Proteste Sicherheitskräfte getötet zu haben. Die Anschuldigungen
lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Was noch? Die Jeans wird
150 Jahre alt. Moderation und Produktion: Erica Zingher
(https://www.zeit.de/autoren/Z/Erica_Zingher/index) Mitarbeit: Olga
Ellinghaus Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen,
Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge: -Krieg in der Ukraine: Großbritannien und
Niederlande wollen Kampfjet-Koalition aufbauen
(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-05/krieg-ukraine-kampfjet-koalition-grossbritannien-niederlande)
-Liveblog: Ukraine-Krieg
(https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-newsblog-live)
-Todesstrafe: Hinrichtungen im Iran um 75 Prozent gestiegen
(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/iran-hinrichtungen-menschenrechte-ngos)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: