vor 1 Tag

«Die Zeit drängt für die Regulierung der Künstlichen Intelligenz»
Der Erfinder des Chatbots ChatGPT, Sam Altman, hat sich vor einem
Ausschuss des US-Senats für eine Lizenzierung von KI-Anbietern
ausgesprochen. Dies sei nötig, um Datenschutz und Urheberrechte
durchzusetzen und möglichen schädlichen Auswirkungen wie F ...
21 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Monaten
Der Erfinder des Chatbots ChatGPT, Sam Altman, hat sich vor einem
Ausschuss des US-Senats für eine Lizenzierung von KI-Anbietern
ausgesprochen. Dies sei nötig, um Datenschutz und Urheberrechte
durchzusetzen und möglichen schädlichen Auswirkungen wie Fake News
und Propaganda entgegenzuwirken. Für Sita Mazumder,
Professorin für Digitale Wirtschaft an der Hochschule Luzern, wäre
dies dringend nötig. Es sei noch nicht zu spät, um die Künstliche
Intelligenz und ihre Anwendungen zu regulieren, aber man müsse nun
handeln. Weitere Themen in der Wirtschaftswoche: Tiefere Löhne in
typischen Frauenberufen Schwere Aufgaben für die neue
Twitter-Chefin Linda Yaccarino Aufstieg und Fall des
Krypto-Wunderkinds Dadvan Yousuf Milliardengewinn für die UBS dank
der CS-Übernahme
Ausschuss des US-Senats für eine Lizenzierung von KI-Anbietern
ausgesprochen. Dies sei nötig, um Datenschutz und Urheberrechte
durchzusetzen und möglichen schädlichen Auswirkungen wie Fake News
und Propaganda entgegenzuwirken. Für Sita Mazumder,
Professorin für Digitale Wirtschaft an der Hochschule Luzern, wäre
dies dringend nötig. Es sei noch nicht zu spät, um die Künstliche
Intelligenz und ihre Anwendungen zu regulieren, aber man müsse nun
handeln. Weitere Themen in der Wirtschaftswoche: Tiefere Löhne in
typischen Frauenberufen Schwere Aufgaben für die neue
Twitter-Chefin Linda Yaccarino Aufstieg und Fall des
Krypto-Wunderkinds Dadvan Yousuf Milliardengewinn für die UBS dank
der CS-Übernahme
Weitere Episoden

16 Minuten
vor 6 Tagen

18 Minuten
vor 1 Woche

15 Minuten
vor 2 Wochen

19 Minuten
vor 3 Wochen

15 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)