vor 7 Stunden

Faschismus
57 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Monaten
„Klimafaschisten“ – dieses Wort machte in den vergangenen Monaten
häufig Schlagzeilen. Gemeint waren damit Aktivist*innen, die sich
mit ihren Händen an Straßen geklebt haben, um gegen zu wenig
Klimaschutzmaßnahmen zu protestieren. Mit Faschismus hat das rein
gar nichts zu tun. Die Bezeichnung „Faschismus“ wird heute manchmal
verwendet, wenn einem nur etwas gehörig auf die Nerven geht.
Historiker*innen und Politikwissenschaftler*innen aber warnen
davor, den Begriff inflationär zu gebrauchen. Denn das verzerre den
Blick darauf, was Faschismus eigentlich sei und welche Gefahr für
die Demokratie von faschistischen Strömungen ausgehen könne. Ein
Podcast über die Ursprünge des Faschismus in Europa, welche Rolle
der Nationalsozialismus darin spielt und wie neue faschistische
Bewegungen unsere Demokratie bedrohen.
häufig Schlagzeilen. Gemeint waren damit Aktivist*innen, die sich
mit ihren Händen an Straßen geklebt haben, um gegen zu wenig
Klimaschutzmaßnahmen zu protestieren. Mit Faschismus hat das rein
gar nichts zu tun. Die Bezeichnung „Faschismus“ wird heute manchmal
verwendet, wenn einem nur etwas gehörig auf die Nerven geht.
Historiker*innen und Politikwissenschaftler*innen aber warnen
davor, den Begriff inflationär zu gebrauchen. Denn das verzerre den
Blick darauf, was Faschismus eigentlich sei und welche Gefahr für
die Demokratie von faschistischen Strömungen ausgehen könne. Ein
Podcast über die Ursprünge des Faschismus in Europa, welche Rolle
der Nationalsozialismus darin spielt und wie neue faschistische
Bewegungen unsere Demokratie bedrohen.
Weitere Episoden

59 Minuten
vor 1 Woche

56 Minuten
vor 3 Wochen

52 Minuten
vor 1 Monat

40 Minuten
vor 3 Monaten

36 Minuten
vor 3 Monaten
Kommentare (0)