vor 11 Stunden

Grüner Filz – Welcher Schaden bleibt vom Fall Graichen?
44 Minuten
Podcast
Podcaster
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Beschreibung
vor 4 Monaten
Wochenlang hat Wirtschaftsminister Robert Habeck an seinem
Staatssekretär Patrick Graichen festgehalten, trotz aller Kritik.
Jetzt muss Graichen doch gehen. Nach der Affäre um die
Deutsche-Energie-Agentur DENA soll er in weiteren Fällen gegen
Compliance-Richtlinien verstoßen haben. „Es ist der eine Fehler zu
viel“, so Habeck. Was in der Öffentlichkeit bleibt, ist der
Eindruck von Filz, Arroganz und fehlendem politischen Gespür.
Welcher Schaden bleibt vom Fall Graichen – für die Grünen, für die
Energiewende, für die Demokratie? Thomas Ihm diskutiert mit Ulrike
Herrmann - Wirtschaftsredakteurin „taz“, Berlin, Ewald König -
österreichischer Journalist, Berlin, Prof. Dr. Wolfgang Merkel -
Politikwissenschaftler, Wissenschaftszentrum Berlin
Staatssekretär Patrick Graichen festgehalten, trotz aller Kritik.
Jetzt muss Graichen doch gehen. Nach der Affäre um die
Deutsche-Energie-Agentur DENA soll er in weiteren Fällen gegen
Compliance-Richtlinien verstoßen haben. „Es ist der eine Fehler zu
viel“, so Habeck. Was in der Öffentlichkeit bleibt, ist der
Eindruck von Filz, Arroganz und fehlendem politischen Gespür.
Welcher Schaden bleibt vom Fall Graichen – für die Grünen, für die
Energiewende, für die Demokratie? Thomas Ihm diskutiert mit Ulrike
Herrmann - Wirtschaftsredakteurin „taz“, Berlin, Ewald König -
österreichischer Journalist, Berlin, Prof. Dr. Wolfgang Merkel -
Politikwissenschaftler, Wissenschaftszentrum Berlin
Weitere Episoden

45 Minuten
vor 19 Stunden

44 Minuten
vor 1 Tag

44 Minuten
vor 2 Tagen

44 Minuten
vor 3 Tagen

44 Minuten
vor 4 Tagen
Abonnenten

Abtsteinach
Kommentare (0)