Wer holt den Podfluencer Award 2023?

Wie werden unsere Kommunikationsnetze resilienter?
„Auch in Anbetracht der weiteren Digitalisierung unserer
Gesellschaft ist es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, dafür zu
sorgen, dass unsere Kommunikationsnetze sicher sind.“ Dr. Colja
Schubert, Fraunhofer HHI
25 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Monaten
Die Welt hat einen Vernetzungsgrad erreicht, an dem der Ausfall von
Kommunikationsinfrastruktur schwerwiegende Folgen für Wirtschaft
und Bevölkerung haben kann. Prominentes Beispiel: Ein Anschlag auf
das Mobilfunknetz der Deutschen Bahn im Herbst letzten Jahres
sorgte für ein Zug-Chaos in ganz Norddeutschland. In diesem Podcast
gehen wir unter anderem den Fragen nach: Was sind die häufigsten
Gründe für Ausfälle? Wie lassen sich Kommunikationsnetze an Land
und unter Wasser vor Sabotage oder Unfällen schützen lassen? Welche
Alternativen zu Glasfaserkabeln gibt es? Dr. Colja Schubert ist
Gruppenleiter Optische Untersee- und Kernnetze am Fraunhofer
Heinrich-Hertz-Institut HHI und entwickelt dort neue sichere,
optische Kommunikationssysteme für mittlere bis lange Reichweiten.
Kommunikationsinfrastruktur schwerwiegende Folgen für Wirtschaft
und Bevölkerung haben kann. Prominentes Beispiel: Ein Anschlag auf
das Mobilfunknetz der Deutschen Bahn im Herbst letzten Jahres
sorgte für ein Zug-Chaos in ganz Norddeutschland. In diesem Podcast
gehen wir unter anderem den Fragen nach: Was sind die häufigsten
Gründe für Ausfälle? Wie lassen sich Kommunikationsnetze an Land
und unter Wasser vor Sabotage oder Unfällen schützen lassen? Welche
Alternativen zu Glasfaserkabeln gibt es? Dr. Colja Schubert ist
Gruppenleiter Optische Untersee- und Kernnetze am Fraunhofer
Heinrich-Hertz-Institut HHI und entwickelt dort neue sichere,
optische Kommunikationssysteme für mittlere bis lange Reichweiten.
Weitere Episoden

10 Minuten
vor 2 Monaten

15 Minuten
vor 3 Monaten

21 Minuten
vor 4 Monaten

10 Minuten
vor 5 Monaten

6 Minuten
vor 6 Monaten
Kommentare (0)