Care-Arbeit: Warum "Who cares?" keine Ausrede mehr ist – mit Magdalena Gerum

Care-Arbeit: Warum "Who cares?" keine Ausrede mehr ist – mit Magdalena Gerum

39 Minuten

Beschreibung

vor 4 Monaten
„Da ist ein ziemliches Ungleichgewicht da. Männer wenden etwa die
Hälfte der Care-Arbeit auf, die Mütter täglich leisten.“ Magdalena
Gerum forscht am Share Berlin Institut zum Thema Haus-, Erwerbs-
und Care-Arbeit. Als Sozialwissenschaftlerin beschäftigt sie sich
mit den Auswirkungen von ungleicher Arbeitsverteilung innerhalb von
Familien. Denn: Das Bild des männlichen Alleinverdieners ist nach
wie vor fest in unserer Gesellschaft verankert und führt zum
sogenannten Gender Care Gap. Frauen leisten täglich doppelt so viel
Care-Arbeit wie Männer. Wo die ungleiche Verteilung ihren Ursprung
hat, welche politischen Maßnahmen es bereits gegen den Gender Pay
Gap gibt und was in Zukunft passieren muss, damit sich Sorgearbeit
gerecht aufteilt – darüber spricht Nono mit Magdalena in dieser
Folge „Money on my Mind“. Wissensfakt in dieser Folge:
Pandemieauswirkungen auf die Care Arbeit (08:52) Gender Pension Gap
(17:33) Quellen:
https://www.wsi.de/de/einkommen-14619-gender-pension-gap-bei-eigenen-alterssicherungsleistungen-14920.htm
https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-ruckschritt-durch-corona-23586.htm
Wenn du mehr zum Thema Steuern erfahren möchtest, findest du
weitere Informationen unter: https://taxfix.de/ratgeber/ Bei Fragen
oder Feedback zum Podcast schreib uns gerne an:
moneyonmymind@taxfix.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

Die Ukraine rückt im Süden langsam vor und erobert Gebiete zurück. Gleichzeitig machen Drohnenangriffe auf russische Ziele Sc...

vor 2 Tagen

Am 29. September beginnt das Podfluencer Festival. Dort wird auch der Podfluencer Award vergeben. Für Independent-Podcaster e...

vor 1 Woche

Podcast-Deutschland hat gewartet, nun ist er da: Der Online-Audio-Monitor 2023. Für die Branche bringt er allerdings nicht nu...

vor 1 Woche