vor 1 Tag

18 - Veronika Kracher: Was passiert in den Online-Echokammern der Incels?
34 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Monaten
In der zweiten Folge sprechen wir mit Autorin Veronika Kracher
über die sogenannte Incel-Community. Dessen Mitglieder sind der
Ansicht, sie befänden sich unfreiwillig im Zölibat, einem Zustand
sexueller Enthaltsamkeit. Mit ihrem Buch „Incels. Geschichte,
Sprache und Ideologie eines Online-Kults“ gibt Kracher einen
Einblick in die frauenfeindliche Online-Szene der Männer.
Im Podcast sprechen wir über das ursprünglich in den 90er Jahren
als Hilfe zur Selbsthilfe entstandene Projekt und dessen
Entwicklung hin zu einem Ort der Radikalisierung
frauenfeindlicher Denk- und Handlungsweisen. Was haben Frauen in
der Incel-Logik mit der Sexlosigkeit dieser Männer zu tun? Und
wieso greifen Incels zu Gewalt und Attentaten? Veronika Kracher
stellt in diesem Zusammenhang die These auf, dass es sich bei dem
Terrorakt eines Incels um eine Wiedergutmachung gekränkter
Männlichkeit handelt.
Außerdem kommen wir im Podcast auf das Internet als Ort der
Radikalisierung zu sprechen. Welche Rolle spielen
Youtube-Algorithmen? Würde es Incels eigentlich auch ohne das
Internet geben? Und wie anschlussfähig ist die Incel-Ideologie
zur Popkultur und Serien wie The Big Bang Theory? Bei all dem
Hass und der Gewalt gegen Frauen, wollten wir von Veronika
Kracher noch wissen: Wie erhältst Du Dir den positiven Blick?
Geht das überhaupt?
Ihr habt Fragen, Kritik oder Anmerkungen? Dann erreicht ihr uns
unter sachsen-anhalt@netzwerk-courage.de
Der Podcast wird gefördert vom Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesförderprogramms
"Demokratie leben!", sowie vom Ministerium für Arbeit, Soziales
und Integration des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen des
Landesprogramms "#WirsinddasLand".
Foto: Dennis Pesch
Weitere Episoden

40 Minuten
vor 3 Wochen

32 Minuten
vor 1 Monat

34 Minuten
vor 1 Monat

30 Minuten
vor 2 Monaten

31 Minuten
vor 5 Monaten
Kommentare (0)