# Klima 2: Die Krisenpolitik

# Klima 2: Die Krisenpolitik

25 Minuten

Beschreibung

vor 7 Monaten
Wovon hängt es ab, ob Menschen Klimaschutzmaßnahmen unterstützen?
Warum agiert die Politik trotz drängendem Klimawandel träge? Und
warum sind wir auf Krisen generell so unvorbereitet? Michael
Bechtel, Professor für Wirtschaftspolitik bei ECONtribute an der
Universität zu Köln, forscht unter anderen dazu, wie Klimapolitik
in der Bevölkerung wahrgenommen wird. Wir sprechen darüber, warum
sich ein funktionierendes internationales Klimaabkommen auch aus
innenpolitischer Sicht lohnen würde, warum Regierungen eher
kurzfristig auf Krisen reagieren, statt zukünftige Krisen mit
präventiven Maßnahmen zu verhindern und wie Klimaschutzmaßnahmen
für mehr Zustimmung kommuniziert werden sollten. In dieser Folge
geht es um Politik, Krisen und Kommunikation.

Weitere Episoden

#Klima 4: Die Schmutzkosten
28 Minuten
vor 5 Monaten
#Klima 3: Die Klimarechner
29 Minuten
vor 6 Monaten
#Klima 1: Die Doppelkrise
35 Minuten
vor 8 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

Der Podcast 'Studio Komplex' endet, David und Anne verabschieden sich von ihren Hörern. In der letzten Folge geht's ums Schei...

vor 3 Wochen

Die 'ma Podcast' misst Podcast-Downloads. Monatlich erscheinen neue Daten, die den deutschen Podcast-Markt greifbarer machen...

vor 3 Wochen

Die 'Mord auf Ex'-Hosts präsentieren ihren neuen Podcast 'True Love'. Dort geht es nicht mehr um Mord und Totschlag, sondern...

vor 3 Wochen