„Wir müssen Kinderbücher umtexten“

„Wir müssen Kinderbücher umtexten“

31 Minuten
Podcast
Podcaster
Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan streiten sich „gegen jede Überzeugung“. Über Themen, die uns alle angehen. Über Themen, die umstritten sind. Nicole und Stephan stürzen sich in den Meinungsstreit. Nach dem Zufallsprinzip muss eine(r) von beiden ei...

Beschreibung

vor 5 Monaten
Wenn Kinderbücher umgetextet werden, bricht zuverlässig Empörung
aus. Dann heißt es schnell, die Kunstfreiheit sei in Gefahr. Ist
das wirklich so schlimm, wenn der N***-König in Pippi Langstrumpf
in Südsee-König umbenannt wird? Oder in Mary Poppins schwarze
Menschen nicht länger grammatikalisch fehlerhaft herumstammeln? Ist
das ein Anschlag auf die Sprache? Kritikern geht die Aufregung zu
weit. Sie monieren: Erstens: Kinderbücher umzutexten ist eine Frage
des Jugendschutzes (und keineswegs neu) Zweitens:
Sprachgewohnheiten verändern sich - so auch die literarischen Werke
Drittens: Wir verlieren nichts, gewinnen aber viel, wenn wir
rassistische Begriffe aus dem Verkehr ziehen. Nicole Diekmann und
Stephan Anpalagan diskutieren daher die These: Wir müssen
Kinderbücher umtexten. Noch ein Podcast-Tipp aus der Redaktion: In
"Amerika, wir müssen reden!" sprechen Ingo Zameroni von der
Tagesthemen und seine amerikanische Frau Jiffer Bourguignon über
die Vereinigten Staaten, über Politik und Gesellschaft und die
Themen, die ihre Familie und das ganze Land spalten:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 4 Tagen

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 5 Tagen

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 1 Woche