Wer holt den Podfluencer Award 2023?

Folge 61 - Gedruckte Ton-Gefäße statt Plastikbecher
22 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 5 Monaten
Laut Bundesumweltministerium werden in Deutschland 320.000
Einwegbecher verbraucht – pro Stunde! Das mündet in einer
gigantischen Müllflut. Wie kann diese eingedämmt werden? Eine
Antwort darauf kannten schon die alten Inder: Sie haben vor rund
5000 Jahren Terracotta-Gefäße hergestellt. Gehen diese kaputt,
werden sie wieder zu dem, was sie waren: ein Bestandteil der Natur.
Leider taugt das historische Produktionsverfahren nicht für eine
industrielle Massenfertigung. Die Lösung: gedruckte
Ton-Behältnisse! Genau darauf setzt das US-amerikanisch-deutsche
Unternehmen Gaeastar. Wie dessen Technologie funktioniert, was sie
kostet und wohin sie führen könnte, erklärt in dieser Folge der
Deutschlandchef und promovierte Maschinenbau-Ingenieur Malte Zur.
Einwegbecher verbraucht – pro Stunde! Das mündet in einer
gigantischen Müllflut. Wie kann diese eingedämmt werden? Eine
Antwort darauf kannten schon die alten Inder: Sie haben vor rund
5000 Jahren Terracotta-Gefäße hergestellt. Gehen diese kaputt,
werden sie wieder zu dem, was sie waren: ein Bestandteil der Natur.
Leider taugt das historische Produktionsverfahren nicht für eine
industrielle Massenfertigung. Die Lösung: gedruckte
Ton-Behältnisse! Genau darauf setzt das US-amerikanisch-deutsche
Unternehmen Gaeastar. Wie dessen Technologie funktioniert, was sie
kostet und wohin sie führen könnte, erklärt in dieser Folge der
Deutschlandchef und promovierte Maschinenbau-Ingenieur Malte Zur.
Weitere Episoden

50 Minuten
vor 4 Tagen

45 Minuten
vor 2 Wochen

27 Minuten
vor 1 Monat

25 Minuten
vor 1 Monat

59 Minuten
vor 1 Monat
Abonnenten

wien

Micheldorf in Oberösterreich
Kommentare (0)