vor 5 Tagen

„Wir müssen Klimakleber hart bestrafen“
25 Minuten
Podcast
Podcaster
Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan streiten sich „gegen jede Überzeugung“. Über Themen, die uns alle angehen. Über Themen, die umstritten sind. Nicole und Stephan stürzen sich in den Meinungsstreit. Nach dem Zufallsprinzip muss eine(r) von beiden ei...
Beschreibung
vor 5 Monaten
Der Streit um Klimaschutz verschärft sich zusehends. Die Aktionen
der Klima-Aktivisten sorgen dabei immer mehr für Irritation und
Unverständnis. Weite Teile der Bevölkerung fragen sich, was die
Klima-Kleber der Letzten Generation zum Klimaschutz beitragen.
Kritiker monieren: Erstens: Die Klima-Kleber verhindern mit ihren
Aktionen mehr, als sie erreichen. Der Protest der Klima-Kleber ist
unsolidarisch Zweitens: Die Klima-Kleber tragen dazu bei, dass der
Klimaschutz in die Defensive gerät. Sie haben mit ihrem Anliegen
keinen Erfolg. Drittens: Das Beispiel der Klima-Kleber macht
schlechte Schule. Sie tragen bei zur Radikalisierung von Protesten.
Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan diskutieren daher die These:
Klimakleber müssen hart bestraft werden Unser Podcast-Tipp: Im
Philosophie-Podcast „Tee mit Warum“ von NDR Kultur gehen
Schauspielerin Denise M‘Baye und Investigativ-Journalist Sebastian
Friedrich bei einem Becher Tee gemeinsam mit Philosoph*innen den
großen Fragen nach dem „Warum?“ auf die Spur. Alle Folgen von „Tee
mit Warum“ findet ihr in der ARD Audiothek unter diesem Link:
https://1.ard.de/tee-mit-warum-podcast
der Klima-Aktivisten sorgen dabei immer mehr für Irritation und
Unverständnis. Weite Teile der Bevölkerung fragen sich, was die
Klima-Kleber der Letzten Generation zum Klimaschutz beitragen.
Kritiker monieren: Erstens: Die Klima-Kleber verhindern mit ihren
Aktionen mehr, als sie erreichen. Der Protest der Klima-Kleber ist
unsolidarisch Zweitens: Die Klima-Kleber tragen dazu bei, dass der
Klimaschutz in die Defensive gerät. Sie haben mit ihrem Anliegen
keinen Erfolg. Drittens: Das Beispiel der Klima-Kleber macht
schlechte Schule. Sie tragen bei zur Radikalisierung von Protesten.
Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan diskutieren daher die These:
Klimakleber müssen hart bestraft werden Unser Podcast-Tipp: Im
Philosophie-Podcast „Tee mit Warum“ von NDR Kultur gehen
Schauspielerin Denise M‘Baye und Investigativ-Journalist Sebastian
Friedrich bei einem Becher Tee gemeinsam mit Philosoph*innen den
großen Fragen nach dem „Warum?“ auf die Spur. Alle Folgen von „Tee
mit Warum“ findet ihr in der ARD Audiothek unter diesem Link:
https://1.ard.de/tee-mit-warum-podcast
Weitere Episoden

28 Minuten
vor 3 Monaten

33 Minuten
vor 3 Monaten

36 Minuten
vor 4 Monaten

29 Minuten
vor 4 Monaten

31 Minuten
vor 5 Monaten
Kommentare (0)