Eine echte Ausgrabung: Wagners “Liebesverbot” in München

Eine echte Ausgrabung: Wagners “Liebesverbot” in München

9. April 1923
5 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren

Beschreibung

vor 7 Monaten
Die Musikdramen Richard Wagners prägten bekanntermaßen auch schon
vor einhundert Jahren die Spielpläne der deutschen Opernhäuser, und
doch gab es seinerzeit, in München, gänzlich unbekannte Kost vom
Bayreuther „Meister“ zu entdecken: Das Liebesverbot hatte Wagner in
jungen Jahren 1836 während seiner Zeit als Musikdirektor am Theater
Magdeburg zur Uraufführung gebracht; nach dieser einzigen
Vorstellung war es, von Wagner selbst als Jugendsünde
apostrophiert, 87 lange Jahre nicht wieder auf einer Bühne zu
erleben, bis die Bayerische Staatsoper unter Dirigent Robert Heger
nun die Wiederausgrabung wagte. Tatsächlich entsprach Das
Liebesverbot in nahezu allen Aspekten dem, was der spätere Wagner
an der Oper verachtete und wogegen er mit seinem Musikdrama
ankomponierte. Der Berliner Volks-Zeitung vom 9. April 1923 gefiel
es trotzdem – oder gerade deshalb. Es liest Paula Rosa Leu.

Weitere Episoden

Skigebiete bei Berlin
10 Minuten
vor 7 Stunden
Das Erwachen Berlins
6 Minuten
vor 2 Tagen
Vor dem Empfänger: Die BBC
9 Minuten
vor 4 Tagen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

Im Podcast kurz vor der Nacht präsentiert Gute-Nacht-Onkel Gregor Elsbeck werktags um 23 Uhr die wohl belanglosesten News des...

vor 16 Stunden

Bei Schønlein Media gibt es Nachwuchs. Die 'Einschlafen mit...'-Reihe bekommt einen weiteren Ableger. Diesmal geht's um die S...

vor 16 Stunden

vor 18 Stunden