#21: Werkzeuge in Logic/GarageBand

#21: Werkzeuge in Logic/GarageBand

7 Minuten

Beschreibung

vor 6 Monaten
Automatische Prozesse vereinfachen in allen möglichen Bereichen
unser Leben – zum Beispiel auch beim Bearbeiten deiner Musik. Aber
wozu genau braucht es hier Automationen, wieso sind sie wichtig und
wie und wann setzt du sie ein? Willst du beispielsweise in deinem
Song für eine bessere Dynamik sorgen oder die Lautstärke einzelner
Klänge korrigieren, kannst du über einen bestimmten Zeitverlauf
Volumen, Panorama oder Effekteinstellungen verändern. Oder aber du
möchtest, dass dein Song ein langsam ein- und ausgeblendet wird?
Auch dafür kannst du Automatisierungen verwenden. Ich erkläre dir
Schritt für Schritt, wo du die Automatisierungseinstellungen in
deiner DAW findest und wie du sie nutzt. Dabei gehe ich auf die
verschiedenen Modi ein, die Logic Pro oder GarageBand anbieten, und
stelle dir vier Möglichkeiten vor, wie du deine Automatisierung
anwenden kannst. Warum du Lautstärkeunterschiede überhaupt
bearbeiten solltest, wieso sich Extra-Arbeit lohnt und was der
Unterschied zum Kompressor ist, hörst du in meiner aktuellen
Podcastfolge. Viel Spaß!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 3 Tagen

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 4 Tagen

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 5 Tagen