
#Klima 1: Die Doppelkrise
35 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 8 Monaten
Hemmt die Energiekrise den Kampf gegen den Klimawandel? Warum läuft
die seit Jahrzehnten angestrebte Energiewende so schleppend? Und
kann Deutschland die Klimaziele noch erreichen? Veronika Grimm,
Professorin für Wirtschaftstheorie an der
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und
Energieexpertin im Sachverständigenrat zur Begutachtung der
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Wirtschaftsweise), forscht seit
vielen Jahren zu zukunftsfähigen Energiemärkten und berät die
Bundesregierung. Wir sprechen darüber, wie der Krieg in der Ukraine
die Energiemärkte langfristig verändern wird, ob die verschärften
Klimaziele überhaupt erreichbar sind und warum Wasserstoff dabei
eine zentrale Schlüsselrolle zukommt. In dieser Folge geht es um
Klima, Energie und Wasserstoff.
die seit Jahrzehnten angestrebte Energiewende so schleppend? Und
kann Deutschland die Klimaziele noch erreichen? Veronika Grimm,
Professorin für Wirtschaftstheorie an der
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und
Energieexpertin im Sachverständigenrat zur Begutachtung der
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Wirtschaftsweise), forscht seit
vielen Jahren zu zukunftsfähigen Energiemärkten und berät die
Bundesregierung. Wir sprechen darüber, wie der Krieg in der Ukraine
die Energiemärkte langfristig verändern wird, ob die verschärften
Klimaziele überhaupt erreichbar sind und warum Wasserstoff dabei
eine zentrale Schlüsselrolle zukommt. In dieser Folge geht es um
Klima, Energie und Wasserstoff.
Weitere Episoden

24 Minuten
vor 1 Monat

34 Minuten
vor 2 Monaten

28 Minuten
vor 5 Monaten

29 Minuten
vor 6 Monaten

25 Minuten
vor 7 Monaten
Kommentare (0)